„Besser“ katholisch?
Polnische Katholische Mission in Deutschland als Ort religiöser Bildung
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich mit einer theoretischen Analyse der Rolle der Polnischen Katholischen Mission (PMK) im Bereich der religiösen Bildung unter Pol*innen in Deutschland. Im Fokus stehen die Sakramentenvorbereitung, die Schulkatechese in Samstagsschulen sowie verschiedene Angebote der religiösen Bildungsarbeit. Diesen Initiativen wird eine doppelte Funktion zugeschrieben: Sie fördern sowohl die Stärkung der religiösen Identität als auch die kulturelle Verbundenheit mit dem Herkunftsland. Zugleich wird kritisch reflektiert, inwiefern die bisherige Fokussierung auf traditionelle katechetische Praxen einer integrationsfördernden religiösen Bildungsarbeit entspricht oder ein spezifisches Selbstverständnis (= „besser“ katholisch?) innerhalb der polnischen Minderheit bekräftigt. Abschließend werden zukünftige Forschungsperspektiven im Kontext der religiösen Bildung an kirchlichen Orten der PMK aufgezeigt.
This article provides a theoretical analysis of the role of the Polish Catholic Mission (PMK) in the religious education of Poles in Germany. It focuses on sacramental preparation, catechesis in Saturday schools, and various religious education activities. These initiatives serve a dual function: they foster both religious identity and cultural ties to the country of origin. At the same time, critical reflection is offered on the extent to which the current focus on traditional catechetical practices is consistent with religious education efforts that promote integration or strengthen a specific self-image (= “better” Catholic?) within the Polish minority. Finally, future research perspectives on religious education in PMK communities are outlined.