Buchbesprechungen
DOI:
https://doi.org/10.17879/nn-2021-8708Abstract
- Janka Wagner: „Sachlichkeit ist tödlich für das Wesen der Kunst”. Funktionen der Debatte um Nieuwe Zakelijkheid im niederländischen Kunstfeld der Zwischenkriegszeit aus feldtheoretischer Perspektive – Ralf Grüttemeier, Janka Wagner, Haimo Stiemer (Hrsg.): Neue Sachlichkeit im Kontrast – Deutschland und die Niederlande (Jaap Goedegebuure) S. 126
- Benjamin Biebuyck, Petra Campe, Els Snick (Hg.): Der verirrte Kosmopolit. Joseph Roth in den Niederlanden und Belgien (Werner Jung) S. 129
- Truus De Wilde: Over taalbewustzijn en taalvariatie. Taalideologie bij docenten Nederlands aan Europese universiteiten (Patrick Schetters) S. 131
- Isabel Visser / Heribert Streicher: Niederländische Wortbildung. Ein Überblick (Ute K. Boonen) S. 133
- Bart Van Loo: Burgund. Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag (Gerd Busse) S. 136
- Johan Snel: De zeven levens van Abraham Kuyper. Portret van een ongrijpbaar staatsman – Hans-Georg Ulrich: Abraham Kuyper als Ideologe des Calvinismus – neu gelesen (Hans Beelen) S. 139
- Lukas Urbanek/Dietha Koster: Kino im Klassenzimmer. Arbeitsblätter für die Behandlung von Spielfilmen im Niederländischunterricht (Veronika Wenzel) S. 141
- Dönszelmann, Sebastiaan, Catherine van Beuningen, Anna Kaal & Rick de Graaff (red.): Handboek Vreemdetalendidactiek. Vertrekpunten – vaardigheden – vakinhoud (Marie-Louise Poschen) S. 144
- Nieuwe digitale edities S. 148
Downloads
Veröffentlicht
2025-07-01
Ausgabe
Rubrik
Buchbesprechungen