Buchbesprechungen

Autor/innen

  • -

DOI:

https://doi.org/10.17879/nn-2009-8512

Abstract

  • Jan Konst / Inger Leemans / Bettina Noak (Hrsg.): Niederländisch-deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830 (Helmut Tervooren) S. 96
  • Walter Thys: Intra & Extra Muros. Verkenningen voornamelijk in de neerlandistiek en het comparatisme (Jaap Grave) S. 99
  • Marijke Mooijaart / Marijke van der Wal: Nederlands van Middeleeuwen tot Gouden Eeuw. Cursus Middelnederlands en
    Vroegnieuwnederlands (Amand Berteloot) S. 101
  • Overeind in Babel, Talen in Europa – Jacomine Nortier: Nederland meertalenland. Feiten, perspectieven en meningen over
    meertaligheid. (Hans Beelen) S. 103
  • Reiner Arntz / Jos Wilmots: Kontrastsprache Niederländisch. Ein neuer Weg zum Niederländischen auf der Grundlage der
    germanischen Sprachverwandtschaft (Gaby Boorsma) S. 105
  • Georg Cornelissen: Der Niederrhein und sein Deutsch. Sprechen tun et fast alle (Ute Boonen) S. 107
  • Boris U. Schlizio / Ute Schürings / Alexander Thomas: Beruflich in den Niederlanden. Trainingsprogramm für
    Manager, Fach- und Führungskräfte – Alexander Thomas / Boris U. Schlizio (Hrsg.): Leben und arbeiten in
    den Niederlanden. Was Sie über Land und Leute wissen sollten (Simone Frank) S. 109
  • Dieter Meiners: Die Grafschaft Oldenburg und die Republik der Vereinigten Niederlande im 17. Jahrhundert. Ein
    Strukturvergleich (Hans Beelen) S. 112
  • Pieter Jan Verstraete: Vlaamse bedevaarten naar Münstereifel (Winfried Dolderer) S. 113
  • Stefan Boness: Flanders Fields. Eine fotografische Spurensuche auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges (Heinz Eickmans) S. 115

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-23

Ausgabe

Rubrik

Buchbesprechungen