Marktorientierte Unternehmensführung in kundenzentrierten Unternehmen
Die zentrale Rolle der kundenzentrierten Performancemessung
DOI:
https://doi.org/10.17879/ifgimpulse-2025-6283Schlagworte:
Marktorientierte Unternehmensführung, Kundenzentrierung, KundenlebenszeitwertAbstract
Die effektive Steuerung eines Unternehmens und seiner
Kundenbasis erfordert geeignete Maßnahmen und die Umsetzung
entsprechender Anreize für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
innerhalb der Abteilungsstruktur des Unternehmens.
Dieser Beitrag unterstreicht die strategische Bedeutung von
Kundenkennzahlen für die Formulierung, Entwicklung und
Umsetzung von Marketingstrategien. Die anschließende
Leistungsmessung in einer marktorientierten Organisation ist
notwendig, um Marktinformationen zu generieren, intern zu
verbreiten und angemessen auf aktuelle und zukünftige
Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu reagieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marktorientierung die
Organisationskultur ist, die am effektivsten und effizientesten die
Verhaltensweisen schafft, die für eine nachhaltige Entwicklung des
Kundenwerts und ein langfristiges Unternehmenswachstum
erforderlich sind.
Literaturhinweise
Bain & Company (2022). Customer Lifetime Value Model. https://www.bain.com/insights/customer-experience-tools-customer-lifetime-value-model. (Zugriff am 11.01.2025)
Forbes (2021). Customers will pay more for this. https://www.forbes.com/sites/shephyken/2021/08/29/customers-will-pay-more-for-this. (Zugriff am 17.12.2024)
Hubspot (2024). 15 Customer Experience Trends & Stats that will define the Next Year. https://blog.hubspot.com/service/customer-experience-trends. (Zugriff am 18.12.2024).
Markinblog (2021). Customer Loyalty Retention Statistics. https://www.markinblog.com/customer-loyalty-retention-statistics. (Zugriff am 19.12.2024)
Wiesel, Thorsten & Skiera, Bernd & Villanueva, Julian. (2008). Customer Equity – An Integral Part of Financial Reporting. Journal of Marketing. 72. 1-14. https://doi.org/10.1509/jmkg.72.2.1
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Prof. Dr. Thorsten Wiesel, Friedrich Bach, M.Sc., Andreas Seiferth, M.Sc.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.