Die Kultivierung der Klangproduktion am Beispiel der Ensemblestücke in der Musiktherapie: Darstellung einer Kurzbehandlung aus dem Bereich der psychosomatischen Rehabilitation

Authors

Christof Kolb

Keywords:

Musiktherapie, Kurzbehandlung, psychosomatische Rehabilitation, Klangproduktion, Kultivierung, Formenbildung, Übergangsstrukturen

Synopsis

Diese Studie sucht nach der Verwandlungsrichtung (Kultivierung), die sich innerhalb einer Gruppenstunde in der Behandlung der gemeinsamen Klangproduktion eines Laienensembles in der psychosomatischen Rehabilitation vollzieht. Das spontane und regellose Spiel birgt ursprüngliche Züge in sich. Der Schatz dieser einfachen Handlungen wird geborgen durch ihre schrittweise sprachliche Rekonstruktion. Die Wirkungsanalyse dieser Produktionen gelingt, indem die Phänomene sich aus sich heraus selbst verstehen und erklären (Immanenz).
Die in den elf Fallbeispielen herausgehobenen seelischen Formenbildungen lassen sich in sechs Übergangsstrukturen typisieren. Dadurch nimmt diese Morphologie Abstand vom Krankheitsbegriff und akzentuiert eine kunstanaloge Behandlung seelischer Störungen. Die Praxis dieser Musiktherapie unterscheidet sich von deren adjuvantischen Zuordnungen in der stationären Psychosomatik. Paradoxerweise gelingt es sie dadurch erfolgreich im institutionellen Zusammenhang zu verorten.

Permalink
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-35229413092

ISBN
978-3-8405-0146-3

Paperback, IX, 419 pages

Cover Die Kultivierung der Klangproduktion am Beispiel der Ensemblestücke in der Musiktherapie

Published

September 22, 2016

Categories

License

Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.