Erklärungsfaktoren für die Vergabe des Literaturnobelpreises: Eine feldtheoretische Analyse mit dem Schwerpunkt auf der niederländischsprachigen Literatur von 1901 bis 1966
Schlagworte:
Nobelpreis für Literatur, Nobelkomitee, Prozesse bei Literaturpreisvergaben, niederländischsprachiges Literaturfeld, World Republic of Letters, kontrastive Analysen, quantitative/qualitative AnalysenÜber dieses Buch
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, dass die Vergabe des Literaturnobelpreises Resultat eines sozialen Prozesses zwischen Institutionen und Personen verschiedener Literaturräume ist. Es werden institutionelle Mechanismen der Preisvergaben untersucht: Was führt in der Schwedischen Akademie zum Entschluss, welche Nominierten den Preis verdienen?
Anhand von Archivmaterial der Schwedischen Akademie werden Erklärungsfaktoren bzgl. deren Relevanz bei den Preisvergaben untersucht, wobei Nominierungen, Übersetzungen und Wertschätzung der Nominierten zentralstehen. Als Pilotstudie wird im Kontrast zu anderen Literaturen die bis dato nicht ausgezeichnete niederländischsprachige Literatur fokussiert.
Es zeigt sich, dass das Nobelkomitee institutionell bedingten Verfahrenslogiken folgt: Neben den formalen Regeln handelt es auch nach informellen Regularitäten. Dies ermöglicht erstens eine Urteilsfindung. Zweitens kann dadurch die Wahl als literarisch autonome, sorgfältig abgewogene Entscheidung präsentiert werden und drittens wird die Wahrscheinlichkeit externer Kritik an der Entscheidung minimiert.
312 Seiten
Permalinks
URN: urn:nbn:de:hbz:6-32918556536
DOI: 10.17879/32918556156
ISBN
978-3-8405-1017-5
Sprache
Deutsch
Druckausgabe
Erklärungsfaktoren für die Vergabe des Literaturnobelpreises : Eine feldtheoretische Analyse mit dem Schwerpunkt auf der niederländischsprachigen Literatur von 1901 bis 1966 / Kerstin Bohne. – Münster : Waxmann, 2025. – 312 S. (Schriften aus dem Haus der Niederlande : Bd. 17), ISBN 978-3-8188-0102-1, Preis: 42,90 EUR
Neuerscheinungen
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.

