Narratives of Transmigration: Multiple Movement and Cultures of Memory in the British Colonial Diaspora

Autor/innen

Silke Stroh
Universität Koblenz
https://orcid.org/0000-0003-4433-5833

Schlagworte:

Transmigration, Migrationsliteratur, Diasporakultur, britische Diaspora, Erinnerungskultur, Kolonialismus, Postkolonialismus

Über dieses Buch

Die Arbeit untersucht die Übertragbarkeit des sozialwissenschaftlichen Konzepts der Transmigration in die anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft als Beitrag zum Verständnis komplexer Formen von Mobilität (hier v.a. Mehrfachmigration), translokaler Identiiäten und deren narrativer Aushandlung. Teil 1 erschließt theoretische Grundlagen zum Transmigrationskonzept und dessen Bezügen zu anderen Bereichen der Migrations- und Diasporaforschung, zur Raumtheorie sowie zu Transnationalismus-, Globalisierungs-, Kosmopolitismus-, Transkulturalismus- und Gedächtnisforschung. Teil 2 ist eine Fallstudie zur Normanist*innengemeinde, die im 19. Jh. von Großbritannien über Kanada und Australien nach Neuseeland auswanderte, sowie zu diesbezüglichen Identitäts- und Erinnerungsdiskursen (19.-21. Jh.) in Literatur sowie anderen Textsorten und kulturellen Ausdrucksformen. Es folgt ein Ausblick auf weitere Fallbeispiele und konzeptuelle Implikationen für künftige anglistische Transmigrationsforschung.

431 Seiten

Permalinks 
URN: urn:nbn:de:hbz:6-62948577357
DOI: 10.17879/62948576640

ISBN
978-3-8405-0308-5

Sprache
Englisch

Cover Narratives of Transmigration

Veröffentlicht

22.08.2025