Faulige Kartoffeln, gepanschter Wein und tödliche Luft: Die Bekämpfung von Unglücksfällen durch die Brandenburger Medizinalpolizei im 19. Jahrhundert

Autor/innen

Schlagworte:

Medizinalpolizei, Gesundheitswesen, Unglücksfälle, Brandenburg, Preußen, Verwaltungsrechtsgeschichte, Amtsblätter

Über dieses Buch

Die öffentliche Gesundheitsverwaltung in Preußen befasste sich nicht nur mit Krankheiten. Am Beispiel Brandenburgs und Berlins zeigt die Arbeit verschiedene Situationen auf, in denen lokal und regional tätige Amtsträger bzw. Behörden ("Medizinalpolizei") auf Gefahrensituationen reagierten, um den Gesundheitszustand der Einwohner aufrecht zu erhalten und Verletzungen oder gar Todesfälle zu verhindern. Im Fokus stehen dabei Fallstudien aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in denen konkrete Unglücksfälle die Medizinalpolizei zum Tätigwerden veranlasste: Was tat sie, um Kinder davor zu bewahren, beim Spielen giftige Gewächse zu verzehren? Was geschah, wenn Händler verdächtigt wurden, gesundheitsschädlichen Wein zu verkaufen? Wie konnte man verhindern, dass ganze Dörfer infolge einer verdorbenen Kartoffelernte zugrunde gingen? Antworten bieten neben den Fallstudien die regional geltenden Verordnungen, die vor allem in den Amtsblättern der Regierung zu Potsdam abgedruckt waren.

XV, 337 Seiten

Permalinks 
URN: urn:nbn:de:hbz:6-82948544801
DOI: 10.17879/82948544213

ISBN
978-3-8405-0306-1

Sprache
Deutsch

Cover Faulige Kartoffeln, gepanschter Wein und tödliche Luft

Veröffentlicht

05.09.2025

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.