Im Zauberwald des Spiels: Flowbewusstsein und Gegenwartsmoment in der musikalischen Improvisation mit Kindern

Autor/innen

Schlagworte:

Musiktherapie, Flow, Gegenwartsmoment, Morphologie, Spielen, Improvisation, Entwicklungspsychologie, Schule, Assimilation, Akkommodation, Denkprozesse, Pädagogik

Über dieses Buch

Die Dissertation „Im Zauberwald des Spiels: Flowbewusstsein und Gegenwartsmoment in der musikalischen Improvisation mit Kindern“ untersucht die Rolle der Musiktherapie für die seelische Entwicklung von Kindern im schulischen Kontext. Die zentrale Forschungsfrage lautet, wie musikalisches Spiel eine seelische Verwandlung ermöglicht. Der theoretische Rahmen basiert auf der morphologischen Annahme von Rosemarie Tüpker, dass musikalische Prozesse seelische Prozesse abbilden. Die vier Behandlungsschritte Leiden-Können, Methodisch-Werden, Anders-Werden und Bewerkstelligen beschreiben diese Transformation. Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Spielprozessen (Winnicott), Flow (Csikszentmihalyi), Gegenwartsmoment (Stern), Assimilation und Akkommodation (Piaget) und dem seelischen Wandel zu erörtern. In sechs Fallbeispielen wird gezeigt, wie Musiktherapie in der Schule als Raum für Selbstbildung und seelische Transformation therapeutisch genutzt werden kann.

251 Seiten

Permalinks 
URN: urn:nbn:de:hbz:6-43928460602
DOI: 10.17879/43928459373

ISBN
978-3-8405-0302-3

Sprache
Deutsch

Cover Im Zauberwald des Spiels

Veröffentlicht

15.05.2025