© Sergey Nivens / fotolia.com

eScience Universität Münster

Enhanced Science – kurz eScience – bedeutet die Erweiterung der Wissenschaft um infrastrukturelle und methodische Aspekte, die infolge des digitalen Wandels zu notwendigen Ressourcen, Kompetenzen und Best Practices werden. In der Umsetzung von eScience werden Technologien zum Einsatz gebracht, die außerdem die kollaborative und disziplinenübergreifende Forschung befördern, sowie darüber hinaus eine bessere Nachnutzbarkeit von und Interaktionsmöglichkeiten mit Forschungsergebnissen ermöglichen.

Das eScience Center der Universität Münster ist ein gemeinsames Kompetenz- und Servicecenter des Center for Information Technology (CIT) und der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster. Es setzt sich zum Ziel, Forschung auf Basis digitaler Infrastruktur durch die Bereitstellung von Werkzeugen, von Fachwissen und durch Koordination zu ermöglichen und zu fördern. Das eScience Center arbeitet eng mit der AG Forschung & IT der IT-Kommission der Universität Münster zusammen.

Für die interne Kommunikation und Kollaboration im Bereich eScience stehen an der Universität Münster verschiedene Kanäle zur Verfügung:

  • Confluence-Seiten: Übersicht über Arbeitsgruppen (universitätsintern, Zugang mit Standardkennung und Passwort)
  • Mattermost: Chat für schnelle interne Absprachen und Informationen (universitätsintern, Zugang mit Standardkennung und Passwort)
  • Mailingliste: Interessierte können sich selbst eintragen und dann nach Freigabe an alle Mitglieder E-Mails versenden