Sprachen im AVL-Studium

Eine Säule des Studiengangs ist dem (vertiefenden) Spracherwerb gewidmet. Sie kann je nach Kenntnisstand der Studierenden flexibel genutzt werden. Im Laufe des Masterstudiums ist in mindestens einer Fremdsprache, gewöhnlich der gewählten Hauptsprache einer der bzw. der gewählten fremdsprachlichen Philologie/n, ein fachkundiges bis annähernd muttersprachliches Niveau (C1/C2)  zu erreichen, in mindestens einer weiteren Fremdsprache B2-Niveau (oder A2-Niveau in der neuen Fremdsprache Hebräisch). Studierende, die diese Voraussetzungen bereits zu Beginn des Masterstudiums erfüllen oder vor Studienende die entsprechenden Niveaus erreichen, können die sprachpraktische Säule des Masterstudiengangs auch zum vertieften Erwerb ihrer zweiten Fremdsprache oder zum Erwerb von Kenntnissen einer dritten Fremdsprache nutzen.

In Kombination mit den fremdsprachlichen Schwerpunktphilologien werden folgende Sprachen als Hautsprache studiert:

  • mit Schwerpunkt Anglophone Literaturwissenschaft: Englisch
  • mit Schwerpunkt Arabistische Literaturwissenschaft: Arabisch
  • mit Schwerpunkt Latinistische Literaturwissenschaft: Latein
  • mit Schwerpunkt Niederlandistische Literaturwissenschaft: Niederländisch
  • mit Schwerpunkt Romanistische Literaturwissenschaft: Französisch, Italienisch oder Spanisch
  • mit Schwerpunkt Skandinavistische Literaturwissenschaft: Norwegisch oder Schwedisch 
  • mit Schwerpunkt Slavistische Literaturwissenschaft: Polnisch, Russisch oder Tschechisch 

Bei Wahl des Schwerpunktbereichs Jüdische Literaturen erlernen oder vertiefen die Studierenden nach Rücksprache mit der Modulbeauftragten eine für die Erforschung der jüdischen Literaturen relevante Sprache; möglich ist hier auch der Erwerb von grundlegenden Kenntnissen des Hebräischen in den am Institut im Rahmen des Bachelorstudiums angebotenen Kursen. 

Die Schwerpunkte Allgemeine Literaturwissenschaft und Germanistische Literaturwissenschaft werden mit der Erweiterung der Kenntnisse eine der im Studiengang angebotenen Fremdsprachen mind. auf B2-Niveau kombiniert.