Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)

Die AFO gehört dem Dezernat für Forschungsangelegenheiten der Universität Münster an und fungiert als Kreativ- und Servicestelle für den Wissens- und Technologietransfer. Mit ihren themen- und zielgruppenspezifischen Angeboten schafft sie vielfältige Möglichkeiten für den wechselseitigen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Münster, der Region und darüber hinaus. Die AFO stellt Lehrangebote für Studierende über die Allgemeinen Studien bereit und bietet Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen der Universität Münster in den Arbeitsbereichen Citizen Science, Wissenstransfer, Intellectual Property sowie Technologietransfer an.


Zum Jubiläum "40 Jahre AFO" ist ein Image-Film entstanden: Der „Zweiminüter“ gibt einen kompakten Überblick über die Arbeitsbereiche der AFO als Kreativ- und Servicestelle der Universität Münster.
News - Intellectual Property
© PROvendis

Standardessentielle Patente bei 5G/6G

PROVendis-Webinar zu "SEPs" am 24. November

„IoT“ oder das „Internet der Dinge“ ("Internet of Things") steht für das Netzwerk aller Geräte, die Daten mittels Sensoren, Software und Vernetzung online sammeln oder austauschen. Damit alle Glieder nahtlos ineinandergreifen, braucht es technische Standards und dafür konkrete Schutzrechte, die sogenannten standardessentiellen Patente (SEPs). Insbesondere mit Blick auf die neuen Generationen der Mobilfunktechnologie, 5G und 6G, bietet die PROvendis am 24. November 2025 ein Webinar zu Chancen, Risiken und Handlungsfeldern an. Zur Anmeldung
 

Events - Wissenstransfer
© Andreas Wessendorf

Eine Welt voller Mathematik

After-Work-Expedition zum Exzellenzcluster Mathematik Münster

Die vierte After-Work-Expedition am 29.10.2025 führte in die Welt der Mathematik. Für die 18 Teilnehmer*innen stand ein Besuch im Exzellenzcluster „Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur“ an. Die beiden Clustersprecher Prof. Dr. Thomas Nikolaus und Prof. Dr. Mario Ohlberger gaben zunächst spannende Einblicke in Aufbau und Arbeit des Clusters. Nach einem angeregten Austausch führte der Weg zur nebenan gelegenen Baustelle des Forschungsbaus des Centre for Mathematics Münster, kurz CMM. Den vollständigen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier.

News - Wissenstransfer
© Institut für Didaktik der Geographie

„Essen auf Rädern“

Projekt für „Mobilitätspreis.NRW“ nominiert

„Essen auf Rädern“, ein Projekt der Universität Münster zur Verkehrswende, ist für den „Mobilitätspreis.NRW“ nominiert. Das in Essen durchgeführte Projekt zur Radverkehrssituation von Schüler*innen steht in einer Reihe mit vier weiteren, für den Preis nominierten innovativen Mobilitätslösungen. Im Online-Voting (bis 8.12.2025, 11 Uhr) entscheidet die Öffentlichkeit, wer es auf‘s Treppchen schafft; zur Abstimmung geht’s hier.

Die AFO als Kreativ- und Servicestelle für den Wissens- und Technologietransfer unterstützt diesen Aufruf selbstverständlich, weil sie den Austausch zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik fördert.
 

Event - Wissenstransfer
© Katja Arens

After-Work-Expedition: 29.10.2025

Der Exzellenzcluster "Mathematics Münster" lädt ein

Bei der nächsten After-Work-Expedition am 29.10.2025 sind die Teilnehmer*innen in den Exzellenzcluster "Mathematics Münster" eingeladen. Die Sprecher Prof. Dr. Thomas Nikolaus und Prof. Dr. Mario Ohlberger berichten über Ziele und Struktur des Clusters. Im Anschluss wird die Baustelle des Forschungsbaus für das Centre for Mathematics Münster (CMM) besichtigt. Der Cluster hatte im Mai 2025 die Zusage für eine weitere siebenjährige Förderungsforderung erhalten. Die Anmeldung zur After-Work-Expedition erfolgt über das Fortbildungsportal der Universität Münster.