Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  Graduiertenkollegs
  Nachwuchsforschergruppen
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Centrum für Religiöse Studien (CRS)

 

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurde ein Centrum für Religiöse Studien eingerichtet, das der religionswissenschaftlichen Forschung und Lehre an der WWU dienen soll, insbesondere der Vertiefung und Ausarbeitung von interreligiösen sowie interkulturellen Fragestellungen und Forschungsperspektiven. Die Arbeit des CRS erfolgt in enger Kooperation mit dem Fachbereich Philologie (FB 9) und den beiden Theologischen Fakultäten (FB 1 und 2). Die von den wissenschaftlichen Einrichtungen der WWU erbrachten Lehr- und Forschungsleistungen in den Bereichen Islamwissenschaft, Judaistik, Religionswissenschaft, Religionsphilosophie, Religionspädagogik, Biblische und Systematische Theologie sowie anderer Philologien werden in die Arbeit des CRS mit einbezogen.

Lehre, Studiengänge

  • Im Jahr 2005 wurden im CRS folgende akademische Studiengänge konzipiert:
    •   BA "Arabisch-Islamische Kultur",
    •   MA "Arabische Sprache und Literatur" und
    •   MA "Islamische Theologie".

  • Diese Studiengänge befinden sich seit Mai 2005 im Prozess der Akkreditierung bei der Akkreditierungs- und Evaluationsagentur ZEvA (Hannover) und die Informationen über die Resultate werden Mitte 2006 erwartet. Die ersten Studierenden dieser Studiengänge sind seit dem WS 2005/06 eingeschrieben. Im Jahr 2005 fing die Planung des Master-Studienganges "Religionswissenschaft" an.

  • Der BA-Studiengang "Religionswissenschaft" wurde im Jahr 2005 konzipiert und befindet sich seit Ende 2005 in Akkreditierung. Die ersten Studierenden des BA Studienganges werden im WS 2006/07 erwartet.

  • Das Institutum Judaicum Delitzschianum beteiligte sich an der Aufstellung mehrerer Module mit judaistischer Komponente. Der Partner hierfür ist die Stiftung "Alte Synagoge Enschede".

  • Der Erweiterungsstudiengang Lehrämter (1. Staatsexamen) "Orthodoxe Religionslehre" am Lehrstuhl für Orthodoxe Theologie wird derzeit konzipiert.

  • Die fächerspezifischen Vorgaben zur Vorbereitung der Prüfungsordnung etc. für den Erweiterungsstudiengang Lehrämter (1. Staatsexamen) "Islamunterricht" am Lehrstuhl für Religion des Islam werden gegenwärtig vom Landesministerium für Schule, Jugend, Kinder geprüft. Eine baldige Genehmigung wird erwartet.

  • Lehraufträge des CRS im Jahr 2005:
    Sommersemester 2005:   Dr. Gershom Ratheiser (Judaistik), Dr. Mahmoud Rambod (Islamwissenschaft), Dr. Albrecht Schöll (Religionswissenschaft), Lamya Kaddor, M. A. (Religion des Islam)
    Wintersemester 2005/06:   Dr. Mahmoud Rambod (Islamwissenschaft), Lamya Kaddor, M. A. (Religion des Islam)

Personal, Nachwuchsförderung

  • Prof. Dr. Muhammad Kalisch ist seit 15. November 2005 der neue Geschäftsführende Direktor des CRS.

  • Prof. Dr. Assaad Elias Kattan ist seit September 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Orthodoxe Theologie an der WWU Münster. Die Stelle einer studentischen Hilfskraft an diesem Lehrstuhl ist besetzt, während die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin vakant ist.

  • Eine bessere Ausstattung mit wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und Hilfskräften im Seminar für Religionswissenschaft ist wegen des rasanten Anstiegs der Studierendenzahlen und der hohen Betreuungskapazität notwendig.

  • Die Ausstattung mit Hilfskräften im CRS ist angesichts des hohen Öffentlichkeitsinteresses allgemein zu knapp.

Forschung und internationale Kontakte

  • Projekte am Lehrstuhl für Religion des Islam:

    • Das Projekt "Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht" widmet sich den grundlegenden Fragen der Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an den öffentlichen Schulen. Hinterfragt werden die Inhalte, die Rahmenbedingungen und die Grenzen, die das Verfassungsrecht in Bezug auf den islamischen Religionsunterricht hat.

    • Das Ziel des Projektes "Religion in Education. A Contribution to Dialog or a Factor of Conflict in Transforming Societies of European Countries" ist die Untersuchung der europäischen religiösen Vielfalt und Komplexität mittels hermeneutischer und empirischer Forschungsmethoden.

    • Das Ziel des Schulbuchprojektes des Kösel Verlags "Ein Unterrichtswerk für Islamunterricht in deutscher Sprache in der Sekundarstufe I" ist ein deutschsprachiges Schulbuch für den Religionsunterricht der muslimischen Schülerinnen und Schüler. Herausgeber sind Lamya Kaddor, Rabeya Müller und Harun Behr.

  • Zu den internationalen Kontakten im Jahr 2005 zählt die Kontaktaufnahme zwischen der Islamischen Theologischen Fakultät aus Usbekistan und des Lehrstuhls für Religion des Islam mit dem Ziel, eine Lektorenstelle für Usbekisch an dem Lehrstuhl in Münster einzurichten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CRS trugen zur Pflege der internationalen Kontakte bei durch Vorträge bei internationalen Kongressen wie z.B. "Integration fördern: Zuhören und Engagement" (Körber Stiftung), Transatlantischer Diskurs zur Integration: "The Role of Religion for the Integration of Migrants" (Europäische Studien für Migrantenförderung), VII iccees World Congress "Europe - Our Common Home" (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde) und Jahrestagung "European Association for World Religions in Education".

Entwicklung / Perspektiven

Eine der wichtigsten Aufgaben des CRS wird im kommenden Jahr die Entwicklung bzw. die Einführung der neuen akademischen Studiengänge und Lehramtsstudiengänge sein. Weiterhin ist eine Erweiterung des CRS Beirates um jüdische und orthodoxe Beiratsmitglieder geplant.

 

Prof. Dr. Thomas Bauer
Geschf. Direktor des Centrums für Religiöse Studien