Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  Graduiertenkollegs
  Nachwuchsforschergruppen
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Lateinamerika-Zentrum

 

Lehre

Zusatzstudiengang Interdisziplinäre Regionalwissenschaft Lateinamerikas (IRLA)
Magisterstudiengang Interdisziplinäre Regionalwissenschaft Lateinamerikas (MIRLA)

Folgende Lehraufträge wurden in Verantwortung des Lateinamerika-Zentrums (CeLA) durchgeführt:

Im SS 2005
   J. Kastner und L. Kerkeling:   Soziale Bewegungen in Lateinamerika
   R. Lagos: Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Lateinamerika als Arbeitsfelder für Sozialwissenschaftler und die Rolle der staatlichen und internationalen Institutionen
   E. Lenzen: Korruption, Krieg und Kokain - Das Lateinamerikabild in den Medien
   D. Schelsky: Brasilianische Música Popular - Versuch einer sozialwissenschaftlichen Annäherung
   
Im WS 2005/06
   B. Jantzen: Migration und transnationale Identitäten: Der Fall Mexiko
   J. Kastner und L. Kerkeling: Kritik der Entwicklungspolitik in Lateinamerika
   R. Lagos: Politische und wirtschaftliche Prozesse in Lateinamerika
   E. Lenzen: Prohibido olvidar - Musik als Mittel des Machtdiskurses in Lateinamerika
   D. Schelsky: Die aktuelle Situation in Lateinamerika - Wird Südamerika wieder "links"?

Das CeLA erstellte jeweils ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, in dem Veranstaltungen der Fachbereiche mit Lateinamerika-Bezug aufgenommen wurden. Die durchgeführten Veranstaltungen verteilten sich wie folgt:

Tabelle: Veranstaltungen mit Lateinamerika-Bezug
 
Veranstaltungen SS
  2002  
WS
02/03
SS
  2003  
WS
03/04
SS
  2004  
WS
04/05
SS
  2005  
WS
05/06
CeLa-eigene Veranstaltungen 5   5   6   3   5   5   4   5  
FB 02 Katholisch-Theologische Fakultät 2   2   1   1   2   1   3   1  
FB 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2   0   0   0   0   0   0   1  
FB 06 Erziehungswiss. und Sozialwissenschaften 6   8   9   6   7   8   10   6  
FB 07 Psychologie und Sportwissenschaft 0   0   0   0   0   0   0   1  
FB 08 Geschichte / Philosophie 3   3   3   5   3   5   5   4  
FB 09 Philologie 4   4   3   5   5   5   8   2  
FB 14 Geowissenschaften 1   3   1   0   0   3   0   3  
Insgesamt 23   25   23   20   22   27   30   23  

Im Studiengang MIRLA sind im WS 2005/06 14 Studierende eingeschrieben. Im Studiengang IRLA sind 3 Studierende eingeschrieben. Beide Studiengänge werden nach dem Ende des WS 2005/06 abgewickelt.

Studienberatung

Im Berichtszeitraum wurden ca. 60 Studierende zu Praktikums- und Studienaufenthalten in Lateinamerika sowie zu den Studiengängen und zu Literatur über Lateinamerika beraten.

Mitglieder

Neue korrespondierende Mitglieder
Auf der Vorstandssitzung vom 9. Januar 2006 wurden die korrespondierenden Mitgliedschaften von Frau Dr. Andrea Korthoff, Universität Osnabrück, Frau Dr. Silke Jansen, Universität Dresden, und Herrn Dr. Burkhard Pohl, Universität Göttingen, einstimmig bestätigt.

Forschung und internationale Kontakte

"Europäisches Guaraní-Kolloquium"
Unter der Leitung des Geschäftsführenden Direktors Prof. Dr. Wolf Dietrich organisierte das CeLA in Kooperation mit dem Romanischen Seminar ein Forschungskolloquium zum Guaraní. Das Kolloquium fand vom 27.-28. Februar 2005 in der Villa Terfloth statt. An dem Meinungsaustausch nahmen 15 Referenten aus dem europäischen Ausland teil. Als Gast aus Lateinamerika berichtete der argentinische Abgeordnete Walter Insaurralde über die Sprachpolitik in der Provinz Corrientes/Argentinien. Der Besuch der paraguayischen Botschafterin Lilianne Lebrón-Wenger rundete die sehr gelungene Tagung ab.

Besuche
Auf Initiative des Lateinamerika-Zentrums kamen am 16. März 2005 der Botschafter der Republik Ecuador, Jorge López Cordovez, der Honorarkonsul Ecuadors für Nordrhein Westfalen, Michael Wirtz, sowie der Wirtschaftsattaché der Botschaft, Mario Maldonado Grijalva, nach Münster. Nach einem kurzen Stadtrundgang und einem Empfang beim Bürgermeister gab es mehrere Arbeitssitzungen mit dem Prorektor der WWU, Prof. Dr. Harald Züchner, den Lehrbeauftragten und Mitarbeitern des CeLA, den Vertretern des Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengangs (CALA) der Fachhochschule sowie Vertretern der Akademie Franz-Hitze-Haus.

Auf Einladung des Lateinamerika-Zentrums Münster gastierte der brasilianische Chor Voz Ativa aus São Paulo auf seiner Deutschland-Tournee vom 12. bis zum 15. Juni 2005 in Münster.

Lesung
Die Autoren Martina Blank (Freie Universität Berlin), Dr. Olaf Kaltmeier (Universität Bielefeld) und Dr. Elisabeth Tuider (WWU) präsentierten am 6. Juni 2005 ihr neues Buch "Neoliberalismus - Autonomie - Widerstand. Soziale Bewegungen in Lateinamerika".

Vorträge
Im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Neuesten Geschichte von Prof. Dr. Rolf Ahmann, Prof. Dr. Silke Hensel und Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer war das CeLA Mitorganisator folgender Gastvorträge:
 
   15. November 2005:     Prof. Dr. Cristóbal Aljovín (Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima): "Revolutions and Elections in Peru, 1827-1851"
   13. Dezember 2005: Prof. Dr. Ulrich Mücke (Universität Göttingen): "Das konservative Denken in der iberischen Welt, 1750-1850"

Gastforscher am CeLA
Professor Fernando Carlos Agüero Contreras von der Universidad de Cienfuegos in Kuba arbeitet seit dem 8. Dezember 2005 und noch bis zum 1. März 2006 am CeLA. Herr Agüero war bereits im Jahre 2000 als Gastforscher am CeLA. Er führt ein Forschungsprojekt zum Thema "Erziehungsprozesse und Entwicklung unter den Bedingungen von Globalisierung" durch. Zudem bereitet er den Austausch von Wissenschaftlern und Studenten zwischen deutschen und kubanischen Hochschulen mit dem Ziel der Institutionalisierung dauerhafter Forschungskooperationen vor. Betreuer für den Pädagogen und Soziologen ist Dr. Dietmar Pfeiffer vom Institut für Empirische Pädagogik.

Entwicklung und Perspektiven

Vorrangige Aufgabe des Lateinamerika-Zentrums wird im nächsten Jahr die Abwicklung des CeLA als eigenständiges wissenschaftliches Zentrum und dessen Integration in einen Fachbereich sein.

 

Prof. Dr. Wolf Dietrich
Geschf. Direktor des Lateinamerika-Zentrums