Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  DFG-Forschergruppen
  Graduiertenkollegs
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Zentrum Wissenschaft und Praxis

 

Abteilung Audiovisuelle Medien

Die technisch hochwertige Ausstattung der AVM, die in den Vorjahren erzielt wurde, hat sich im Berichtsjahr bewährt. In 2003 waren keine kostenaufwändigen Beschaffungen erforderlich, und die Anlage konnte mit den zur Verfügung stehenden Mitteln auf aktuellem Stand gehalten werden.

Die auf das Medium Film orientierte [spezialisierte] Arbeit konzentriert sich auf zwei inhaltliche Schwerpunkte - zum einen auf Angebote und Dienstleistungen im Bereich der Lehrerausbildung und zum anderen auf die Produktion wissenschaftsorientierter Dokumentarfilme für Auftraggeber aus allen Bereichen der Universität. Die tatsächliche Auslastung verteilte sich gleichgewichtig auf beide Aufgabenstellungen.

Im Berichtsjahr hat die Nachfrage nach den Dienstleistungen der Einrichtung wiederum deutlich zugenommen. Dank der verbesserten Arbeitsbedingungen und technischen Möglichkeiten konnte die Produktivität der Anlage beträchtlich gesteigert werden. 34 von 46 in Auftrag gegebene aufwändigere Produktionen konnten fertig gestellt werden. Die übrigen Projekte befinden sich in verschiedenen Phasen der Herstellung. Im Schwerpunkt "Beitrag zur Lehrerbildung" entstanden 5 Filme zu aktuellen erziehungswissenschaftlichen und schulpädagogischen Fragestellungen auf sendefähigem Niveau. Außerdem wurden mehrere sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte betreut, die den Film als Forschungsmedium einsetzen. Ebenso mehrere Filmprojekte, die aus Lehrveranstaltungen entstanden oder als Bestandteil von Examensleistungen gedacht waren. Die AVM stellte ihre Räume und ihr technisches Equipment für eine größere Zahl von Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Zudem hat sie ihr eigenes Angebot an medienpädagogischen und schulpraxisorientierten Veranstaltungen fortgeführt.

Im Schwerpunkt "wissenschaftsorientierte Dokumentarfilme" konnten ebenfalls mehrere Filmproduktionen auf inhaltlich und technisch professionellem Stand abgeschlossen werden.

Mit der dynamischen Entwicklung der Filmproduktions-Technik entstanden neue Anforderungen, denen die AVM inzwischen entsprechen kann:

  • Herstellung aller Produktionen im DVD-Format und Digitalisierung von Vorlagen aus allen Video-Standards zur Darstellung auf DVD;
  • Herstellung von interaktiven und "Multimedia"-DVDs;
  • die Qualität einer Reihe inzwischen vorliegender Filmproduktionen legt verstärkte Bemühung um ihre Bewerbung [Promotion] und Distribution nahe. Dazu wurden in 2003 entsprechende Vorbereitungen getroffen. Diese werden in 2004 umgesetzt: Distribution und Bewerbung durch gemeinnützige und öffentlich-rechtliche Institutionen, durch Verlage, Fachzeitschriften und - in einzelnen Fällen - durch Fernsehsender. Darüber kann sich ein gewisser Refinanzierungseffekt ergeben.

Neben den Filmproduktionen wurden die üblichen kleineren Auftragsarbeiten erledigt, - u.a. ca. 700 Kopien aus und in allen Standards, Beratungsgespräche und Anlernen von Nutzern.

Der Trend zur steigenden Nachfrage und Nutzung der AVM wird mit Sicherheit anhalten, umso mehr, wie sich die Leistungsfähigkeit der Anlage herumspricht. Es ist absehbar, dass hier in Kürze eine Auftragslage entstehen wird, die von den Mitarbeitern nicht mehr bewältigt werden kann.

Abteilung Schulpraktische Studien

Regelmäßige Tätigkeiten:

  • Beratung der Studierenden des Lehramtes zu schulpraktischen Studien;
  • Information und Beratung der an den schulpraktischen Studien beteiligten Lehrenden der Universität;
  • Organisation der erziehungswissenschaftlichen Tagespraktika, der fachdidaktischen Tagespraktika und der Blockpraktika für alle Lehramtsstudiengänge in Zusammenarbeit mit den lehrerausbildenden Fachbereichen und den staatlichen Bildungseinrichtungen.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Erziehungswissenschaftliche Tagespraktika

    Im Wintersemester 2002/03 wurden 360 Studierende (davon 70 Erstsemester) von 18 Hochschullehrern betreut (192 Studierende der Primarstufe, 168 Studierende der Sekundarstufe).

    95 Plätze wurden im Rahmen "Klassischer ETPs" des Fachbereichs 6, 48 Plätze im ETP-"Integration von Theorie und Praxis" des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts, 181 Plätze im ETP-"Praktikum Berufsfeld Schule" der Zentralen Koordination Lehrerausbildung und 22 Plätze im ETP-"Orientierungs- und Reformpraktikum" des Instituts für Forschung und Lehre für die Primarstufe vergeben.

    Im Sommersemester 2003 wurden 370 Studierende (davon 105 Erstsemester) von 15 Hochschullehrern betreut (175 Studierende der Primarstufe, 195 Studierende der Sekundarstufe).

    119 Plätze wurden im Rahmen "Klassischer ETPs" des Fachbereichs 6, 48 Plätze im ETP-"Integration von Theorie und Praxis" des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts, 181 Plätze im ETP-"Praktikum Berufsfeld Schule" der Zentralen Koordination Lehrerausbildung und 22 Plätze im ETP-"Orientierungs- und Reformpraktikum" des Instituts für Forschung und Lehre für die Primarstufe vergeben.

  • Fachdidaktische Tagespraktika

    Im Wintersemester 2002/03 wurden 40, im Sommersemester 2003 37 fachdidaktische Tagespraktika mit durchschnittlich 12 Studierenden angeboten, gegebenenfalls weitere Praktika im Rahmen von Unterrichtsaufträgen.

  • Blockpraktika

    Im Wintersemester 2002/03 - Frühjahr 2003 (17.02.-15.03.2003) - wurden 369 Studierende von 78 Hochschullehrern, im Sommersemester 2003 - Herbst 2003 (22.09.-17.10.2003) - 358 Studierende von 82 Hochschullehrern betreut.

 

Akad. Dir. Heribert Woestmann
Leiter des Zentrum Wissenschaft und Praxis