Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie

Tel. (0251) 83-56304
Fax: (0251) 83-56414
e-mail: senning@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/achir/
Waldeyerstr. 1
48149 Münster
Direktor: Univ.-Prof.Dr.med.Norbert Senninger, FACS

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Abteilung Chirurgische Forschung
Entwicklung eines drucklosen Bohrers zur Markraumnagelung

 
Bei der aufgebohrten Femurnagelung werden hohe intramedulläre Drücke erzeugt, die zu einer Ausschwemmung von Fett und Knochenpartikel führen. Diese führen zu einer Embolie im Endstromgebiet der Lunge.

Stand der Forschung:
In zahlreichen Studien konnte der Zusammenhang zwischen intramedullärem Druck und der Ausschwemmung insbesondere von Knochenmarksfett belegt werden. Dies führte zur Entwicklung des unaufgebohrten Nagelsystems mit verminderten Drücken, bei dem sich jedoch eine vollständige Fettausschwemmung nicht verhindern lässt. Der Nachweis der pulmonalen Fettembolie konnte durch histologische Untersuchung erbracht werden. Bei in vivo-Versuchen fand sich im transösophagealen Echokardiogramm sogenanntes "Schneegestöber" als Ausdruck der Fetteinschwemmung in das venöse System, deren quantitativen Bestimmung mit der Höhe des intramedullären Druckes korreliert.

Hypothese:
Mit der drucklosen Markraumbohrung wird die Einschwemmung von Fett- und Knochenpartikeln verhindert.

Finanzierung:
Die Patentierung wird mit 15.000 DM durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Beteiligte Wissenschaftler:

A. Joist, U. Joosten, T. Frebel, U. Frerichmann, E. Winter, C. Marx, H.U. Spiegel

Veröffentlichungen:

Joist A, Schult M, Ortmann C, Frerichmann U, Frebel T, Spiegel HU, Kropfl A, Redl H. Rinsing-suction reamer attenuates intra-medullary pressure increase and fat intravasation in a sheep model. Journal Trauma 57: 146-151 (2004)

Joist A, Schult M, Frerichmann U, Frebel T, Spiegel HU, Koppe M, Joosten U. Ein neues Spül-Saug-Bohrsystem ermöglicht die druckarme Markraumbohrung an isolierten Schweinefemora. Unfallchirurg 106: 874-880 (2003)

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de