Bachelor

  • VORLESUNG "VERHALTENSBIOLOGIE"

    Inhalt: Im Laufe dieser Vorlesung wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Verhaltensbiologie gegeben. Behandelt werden:
    (a) moderne Methoden der Verhaltensbiologie;
    (b) die Steuerung des Verhaltens unter besonderer Berücksichtigung des Nervensystems, der Hormone, der Gene und des Mikrobioms;
    (c) die Entwicklung des Verhaltens von der pränatalen Phase bis hin zur Seneszenz;
    (d) die Evolution des Verhaltens aus Sicht der Verhaltensökologie und Soziobiologie;
    (e) die Bedeutung verhaltensbiologischer Erkenntnisse für die biomedizinische Forschung und den Tierschutz

     

    Teil des Aufbau-Moduls "Ökologie/Evolution/Biodiversität" (BSc), Teil des Moduls "Biologie der Systeme" (BSc HRGe), Teil des Aufbaumoduls "Organismische Biologie" (2-fach BSc)

     

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften, BSc Informatik, BSc Mathematik, 2-Fach-BSc

    Verantwortliche: Melanie Dammhahn, Sylvia Kaiser, Helene Richter

  • VORLESUNG "BIOETHIK"

    Inhalt: Tierversuche im Spannungsfeld zwischen Erkenntnisgewinn und Tierschutz – Fakten und Positionen zur aktuellen Debatte.

     

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften, 2-Fach-BSc

    Verantwortliche: u.a. Helene Richter

  • RINGVORLESUNG "AKTUELLE ASPEKTE DER BIOWISSENSCHAFTEN I"

    Inhalt: Die Hochschullehrer/innen des Fachbereichs Biologie stellen die aktuellen Forschungsschwerpunkte ihrer Arbeitsgruppen bzw. die aktuellen Themen ihrer Fachgebiete vor. Themen: siehe Aushänge

     

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften

    Verantwirtliche: u.a. Melanie Dammhahn, Sylvia Kaiser, Helene Richter

  • VERTIEFUNGSMODUL "VERHALTENSBIOLOGIE"

    Inhalt: Einführung in die Theorie und Praxis verhaltensbiologischer Forschung; Bearbeitung und Diskussion tierschutzrelevanter Fragen; Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Literatursuche, wie liest man ein Paper). Während der Übung "Methoden der Verhaltensbiologie" werden an verschiedenen Tierarten die Erstellung eines Ethogramms eingeübt sowie mehrere videogestützte Versuche zu verschiedenen verhaltensbiologischen Fragestellungen durchgeführt: a) Rangordnung und Werbeverhalten beim Hausmeerschweinchen, b) Aggressionsverhalten siamesischer Kampffische, c) Einfluss unterschiedlicher Haltungsbedingungen auf das Verhalten von Labormäusen. Bei der Übung "Tierschutz" werden theoretisch und praktisch z.B. Handling- und Markierungsmethoden sowie Blutentnahmeverfahren bei verschiedenen Wirbeltieren behandelt. In der Vorlesung werden u.a. folgende Themen behandelt: a) biowissenschaftliche Konzeption tierlichen Wohlergehens und Wohlergehensdiagnostik (stressphysiologische und ethologische Indikatoren); b) Genese des Wohlergehens; c) 3R-Konzept; Biometrie d) Wohlergehen von Labornagetieren, Zoo- und Wildtieren. In dem Seminar "Wie liest man ein Paper?“ werden u.a. Möglichkeiten zur Literatursuche vorgestellt, „Reporting guidelines“ besprochen und anhand von verhaltensbiologischen Fragestellungen eingeübt.

     

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften

    Verantwortliche: Sylvia Kaiser, Helene Richter, Melanie Dammhahn

  • LABORBIOLOGIE

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften, 2-Fach-BSc, Bachelor BAB

    Verantwortliche: u.a. Helene Richter

    Näheres siehe Homepage Fachbereich Biologie

  • TUTORIUM

    Termin: Erstes Treffen nach Absprache

    Ort: ZN 137

    Verantwortliche: Melanie Dammhahn, Sylvia Kaiser, Helene Richter

  • SEMINAR "BIOETHIK"

    Inhalt: Im Seminar Bioethik sollen einzelne Bereiche der Bioethik intensiviert werden. Wir beschäftigen uns dabei mit dem Thema der Nutztierethik. Ziel des Seminars ist die Gestaltung eines Seminartermins im Team zum gewählten Thema unter Beachtung didaktisch methodischer Konzepte.

     

    Geeignet für: 2-Fach-BSc

    Verantwortliche: Helene Richter

  • PROJEKTMODUL "VERHALTENSBIOLOGIE"

    Inhalt: Unterschiedlichste verhaltensbiologische Fragestellungen (z.B. Stress, Stressvermeidung und Wohlergehen, tiergerechte Haltungesbedingungen, "Refinement", Emotionen bei Tieren, Verhaltensontogenese, Verhaltensgenetik, Tierpersönlichkeit, Risikoverhalten, Nahrungssuchverhalten).

    Ort: ZN 137

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften

    Verantwortliche: Melanie Dammhahn, Sylvia Kaiser, Helene Richter

  • BACHELORARBEIT

    Die Anfertigung einer experimentellen Bachelorabschlussarbeit im Bereich der Verhaltensbiologie setzt eine erfolgreiche Teilnahme im Vertiefungsmodul "Verhaltensbiologie und Tierschutz" voraus. In Sonderfällen sind auch Ausnahmen möglich, hierzu bitte die Arbeitsgruppenleitung kontaktieren. Die Anfertigung einer theoretischen Bachelorabschlussarbeit im Bereich der Verhaltensbiologie ist auch ohne Teilnahme an dem Vertiefungsmodul möglich (2-Fach-BSc).

     

    Geeignet für: BSc Biowissenschaften, 2-Fach-BSc

    Verantwortliche: Melanie Dammhahn, Sylvia Kaiser, Helene Richter