Analoger bzw. ISDN-Einwahlzugang unter Windows Vista
Vorwort
Diese Dokumentation verdeutlicht die nötigen Schritte der Konfiguration unter Windows Vista um die Einwahleinrichtungen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster nutzen zu können. Außerdem beschreibt sie kurz die Notwendigen Einstellungen für die Nutzung des Teleport Projektes (letzteres ohne Gewähr, bitte besser direkt die Internetseite des Teleport-Projektes befragen !)
Für Hinweise zu Fehlern in dieser Anleitung sind wir immer dankbar - bitte einfach an das ZIV mailen.
1. Internetzugang konfigurieren
Um eine neue Wählverbindung einzurichten gehen Sie über
Start → Verbindung hestellen .
Ihr Bildschirm sollte danach so aussehen. Danach auf
Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten klicken
Dort nun auf
Wählverbindung einrichten klicken und mit OK bestätigen
Im Folgefenster sind nun ihre Daten einzutragen.
Im diesem Fenster ist nun die Rufnummer einzutragen.
Welche Rufnummer Sie eintragen müssen, erfahren Sie auf der Internetseite:
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Service/Netze/Zugaenge/index.html
Zum Zeitpunkt der Anleitungsüberarbeitung waren das (und sind damit vielleicht nicht mehr aktuell -> bitte erkundigen !!) für
uni@home: 8360666 (von ausserhalb mit Vorwahl davor)
wwu@home (ehemals
uni@home plus): 0193604
Studentenwohnheimbewohner, die für das Teleport Projekt freigeschaltet sind: 997 (Uni-Student) bzw. 996 (Fh-Student).
Ebenfalls sind Nutzerkennung und ihr Netzzugangspasswort einzutragen.
Diese haben Sie vom ZIV (Rechenzentrum) bekommen. Der Haken bei
Internetverbindungsfirewall ist, falls vorhanden, zu aktivieren. Beim letzten Fenster einfach auf
Fertig stellen klicken.
Danach mit OK bestätigen.
Der Computer versucht die Verbindung aufzubauen, was nicht funktionieren wird. Deshalb können sie auf
Überspringen klicken.
Auf die Option
Verbindung dennoch erstellen klicken
Danach das Fenster schließen. Die Netzwerkverbindungen müssen wieder geöffnet werden.
Mit einem Rechtsklick und der Wahl der Option
Einstellungen gelangen sie in das folgende Fenster.
Wählen Sie hier den Karteireiter
Sicherheit aus und stellen Sie nun
Erweitert (benutzerdefinierte Einstellungen)
Klicken Sie nun auf
Einstellungen.
Hier müssen Sie unter Datenverschlüsselung
Optional (Verbindung auch ohne Verschlüsselung) aktivieren und nur das Protokoll
Challenge-Authentication-Protokoll (CHAP) zulassen. Mit
OK bestätigen.
Zusätzliche Einstellungen für das Teleport-Projekt
Achtung! Die Informationen in diesem Absatz sind ohne Gewähr! Bitte für genauere/neuere Infos direkt auf der Teleport-Homepage schauen (siehe 1. Link in diesem Absatz) / deren Ansprechpartner kontaktieren !
Folgender Absatz gilt
NUR für Stundenten die beim Teleport Projekt angemeldet sind und im Studentenwohnheim wohnen. Sie haben von der Telekom einen Zettel bekommen, auf dem diverse Initialisierungsstrings aufgeführt sind. Sie haben die
Form wie ATs49= ... oder AT ... .
Sollte die Einwahl mit den Nummern 997 und 996 wie oben beschrieben nicht klappen, können Sie diese wie folgt für Ihr Modem bzw. ISDN Karte eintragen.
Wählen Sie
Start/Systemsteuerung dann
Telefon und Modemoptionen und das Reiterfeld
Modems aus.
Dort könnten abhängig von der verwendeten ISDN-Karte/dem verwendeten Modem unter anderem folgende Modems aufgeführt sein (das Aussehen der Fenster hier ist von Windows XP und wird bei Ihnen leicht variieren):
Setzt man ISDN ein, dann hier z.B.
AVM ISDN Internet (PPP over ISDN) markieren (andernfalls das Modem markieren) und auf
Eigenschaften klicken.
Dort das Reiterfeld
Erweitert anklicken und in der weißen Zeile die Initialisierungsstrings eintragen. Folgende Strings sind auf dem Zettel zu finden.
Für analoge Modems ist evtl. einzutragen:
ATX3
oder
ATM1Q0V1E1X3
Für ISDN ergänzen Sie im Feld
Weitere Einstellungen die AT-Sequenz so, dass dort:
ATS42=1;S49=XXXXX
steht.
XXXXX ist die MSN, die für die Auftragsbestätigung unter "Freischaltung Internet Rufnummer(n)" eingetragen ist.
Beispiel: Ihre Nummer ist 83812345. Dann ist
12345
dort einzutragen.
Nach der Eingabe die Änderungen mit
OK bestätigen.
Weitere Informationen und Installationsschritte zu Teleport befinden sich auf folgenden Webseiten.
2. Login bei der Uni Münster
Über
Start-> Verbindung herstellen können sie die Verbindung zu ihrer Wahlverbindung herstellen.
Um jetzt noch im Internet zu surfen, braucht man nur noch den Browser Internet Explorer (blaues E) oder (falls installiert) einen alternativen Browser wie Firefox (Feuerfuchs-Bildchen) vom Desktop aufzurufen.
Wer unter Windows XP seine E-Mails lesen möchte, kann dies ebenfalls mit seinem Browser unter
https://permail.uni-muenster.de
tun.
Möchte jemand stattdessen sein eigenes Email-Programm verwenden, so schaue er auf der Internetseite
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Service/NetzEinstellungen.html
nach der empfohlenen Konfiguration.
Auf folgende Webseite des ZIV sei hier zum Schluss noch mal deutlich hingewiesen, Sie finden dort aktuelle Hinweise zu Problemen/Änderungen im Netzbetrieb, sowie zu den Einwahlzugängen:
http://www.uni-muenster.de/HotNews.html