Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Sonderforschungsbereich 556 "Herzinsuffizienz und Arrhythmien - von den molekularen Grundlagen zur Klinik"

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Sonderforschungsbereich 556
"Herzinsuffizienz und Arrhythmien -
von den molekularen Grundlagen zur Klinik"

Tel. (0251) 83-48398
Fax: (0251) 83-49688
e-mail: sfb556.sekretariat@uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/
Albert-Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Med. G. Breithardt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Organfunktion und Prognose
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie: Pathophysiologie und Risikostratifikation (Wichter/Borggrefe)

 
Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVCM) ist eine häufige Ursache von ventrikulären Herzrhythmusstörungen, plötzlicher Herztodesfälle und fortschreitender Herzinsuffizienz bei jungen Patienten und Sportlern. Wesentliche Differentialdiagnose sind Kammertachykardien ohne Nachweis einer strukturellen Herzerkrankung. Die pathogenetischen Grundlagen der ARVCM und idiopathischer Kammertachykardien sind bislang nur unzureichend geklärt. Bei ARVCM wurden sowohl strukturelle myokardiale Schäden (Myozyten-Degeneration mit Ersatz durch Fett- und Bindegewebe) als auch Störungen der sympathischen Nervenversorgung als mögliche Ursache bei der Entstehung der Arrhythmien beschrieben. Hauptziele des Teilprojekts waren:
  1. pathogenetische und pathophysiologische Mechanismen bei ARVCM und idiopathischen Kammertachykardien aufzuklären, um hieraus neue therapeutische Konzepte abzuleiten,
  2. die Wertigkeit verschiedener diagnostischer Verfahren zur Diagnosestellung der ARVCM in Abgrenzung zu idiopathischen Kammertachykardien zu erarbeiten,
  3. die Effektivität unterschiedlicher Therapieverfahren zu ermitteln und eine verbesserte Therapiestrategie und Risikostratifikation zu erreichen.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de