Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Physikalische Chemie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Physikalische Chemie

Tel. (0251) 83-23449
Fax: (0251) 83-23441
e-mail: Physikalische.Chemie@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/Chemie.pc
Corrensstr. 30/36
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Andreas Heuer

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Prof. Dr. H. Eckert
Struktur und Thermodynamik nichtoxidischer glasbildender Systeme

 
Kovalente nichtoxidische Gläser bilden eine große Substanzklasse mit interessanten potentiellen Anwendungen sowohl in der Infrarotoptik als auch in der Halbleiter- und Batterietechnologie. Die Optimierung dieser Systeme erfolgt zur Zeit immer noch nach dem “trial-and-error“ Verfahren, da zwar umfangreiche Datensammlungen zu ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften, jedoch kaum grundlegende Kenntnisse zur Struktur dieser Gläser vorliegen. Ziele unserer Untersuchungen auf diesem Arbeitsgebiet sind (1) strukturelle Konzepte, die die Nahordnung dieser Systeme beschreiben, (2) das Verständnis der physikalischen Eigenschaften dieser Systeme auf der Basis dieser Strukturkonzepte, und (3) neue Präparationsverfahren, die die Variation der Struktur dieser Gläser (und somit ihrer Eigenschaften) erlauben. Die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe an binären und ternären Phosphorchalcogenidsystemen haben gezeigt, daß durch kombinierten Einsatz ein- und zweidimensionaler selektiver Festkörper-NMR-Methoden wertvolle Informationen zur Nahstruktur erhalten werden können. Ergänzende Hochtemperaturuntersuchungen im flüssigen Zustand oberhalb der Glastemperatur liefern zusätzlich eine Vielzahl von thermodynamischen Daten bezüglich der beteiligten Schmelzgleichgewichte sowie Informationen zur Dynamik.

Ein wichtiges neues Anwendungsfeld nichtoxidischer Gläser liegt in der Entwicklung neuer Wirtsmatrizen für fluoreszierende Seltenerdionen. Von besonderer Wichtigkeit ist hierbei die Charakterisierung des Phononenspektrums, welches sich anhand von ESR- und Mössbauer-Lamb-Faktoren charakterisieren lässt. So kann beispielsweise die aufgrund der Netzwerkkonnektivität erwartete abrupte Änderung des Phononenspektrums an der Perkolationsschwelle über die Temperaturabhängigkeit des Lamb-Mössbauer-Faktors nachgewiesen werden.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Zuschüsse: Fonds der Chemischen Industrie

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. G. Brunklaus, Prof. Dr. H. Eckert, Dr. J. Schmedt auf der Günne, Dr. B.D. Mosel, W. Pröbsting, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. B. Krebs (Institut fuer Anorganische Chemie, Uni Münster), Prof. Dr. W. Tremel (Universität Mainz), Prof. Dr. Arno Pfitzner (GH Siegen).

Veröffentlichungen 2003:

Solvothermal Synthesis, Crystal Structure, Thermal Stability and Mößbauer Spectroscopic Investigations of the First Mixed-Valent Thioantimonate (III,V)Ni(dien)22Sb4S9, R. Stähler, W. Bensch, B.-D.Mosel, H. Eckert, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 41, 4487 (2003).

Vacancy Ordering and Host-Guest Interactions in CdPS3 Intercalates: Results from Multidimensional Solid State NMR, J. Schmedt auf der Günne, H. Eckert, A. Léaustic, F. Babonneau , Phys. Chem. Chem. Phys. 5, 1306-1313 (2003).

The Self-Organized Phase of Bulk PxSe1-x glasses, D.G. Georgiev, P. Boolchand, H. Eckert, M. Micoulaut, K. Jackson, Europhys. Lett., 62(1), 49-55 (2003).

NMR Studies of Phosphorus Chalcogenide-Copper Iodide Coordination Compounds, G. Brunklaus, J.C.C. Chan, H. Eckert, S. Reiser, T. Nilges, A.Pfitzner, Phys. Chem Chem. Phys., 5, 3768-3776 (2003).

Solid State NMR Connectivity Studies in Dipolarly Coupled Inorganic Networks: Site Assignments in the Solid Electrolyte Material (CuI)8P12, G. Brunklaus, J.C.C. Chan, H. Eckert, Z. Phys. Chem.217, 1627-1639 (2003).

Veröffentlichungen 2004:

An Inorganic Double Helix Sheathing Alkali Metal Cations: ANb(2)P(2)S(12) (A=K, Rb, Cs), a Series of Thiophosphates close to the Metal-Nonmetal Boundary-Chalcogenide Analogues of Transition-Metal Phosphate Bronzes? C. Gieck, V. Derstroff, T. Block, C. Felser, G. Regelsky, O. Jepsen, V. Ksenofontov, P. Gütlich, H. Eckert, W. Tremel, Chem. Eur. J. 10, 382-391 (2004).

Phosphorus Nanorods Two Novel Allotropic Modifications of a Long-Known Element, A. Pfitzner, M.F. Bräu, J. Zweck, G. Brunklaus, H. Eckert, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 43, 4228-4230 (2004).

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de