Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Physikalisches Institut

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Physikalisches Institut

Tel. (0251) 83-33633
Fax: (0251) 83-36351
e-mail: pi @uni-muenster.de
www: www.uni-muenster.de/Physik/PI/
Wilhelm Klemm Str. 10
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. Kohl (seit 1.7.2004),
Prof. Dr. M. Donath (bis 30.6.2004)

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Dynamik an Grenzflächen (Prof. Dr. H. Zacharias)
Erzeugung ultrakurzer Laserpulse

 
Für viele Untersuchungen an Grenzflächen wird intensive Laserstrahlung mit ultrakurzer Pulsdauer benötigt, da viele Zustände nur eine sehr kurze Lebensdauer im Femtosekundenbereich haben. Solche Laserquellen werden auf das Experiment zugeschnitten im Hause entwickelt. Durch optisch nichtlineare, parametrische Oszillation und Verstärkung in Kristallen wird kontinuierlich abstimmbare Strahlung im Spektralbereich zwischen 1 µm und 25 µm mit Pikosekunden Pulsdauer und einer Pulsrepetitionsfrequenz von 1 kHz erzeugt. Gänzlich neue Möglichkeiten für die Analytik ergeben sich durch die Erzeugung von Hohen Harmonischen eines intensiven Ti:Saphir Lasers. Mit diesem Verfahren, dessen Weiterentwicklung gleichzeitig betrieben wird, kann Laserstrahlung im Extrem-Ultraviolett (EUV), hv = 20 bis 120 eV, und sogar im weichen Röntgengebiet, hv = 100 bis mehr als 750 eV, erzeugt werden. Die Pulsdauern liegen dabei im Bereich von wenigen bis etwa 30 Femtosekunden und die Folgefrequenz bei 1 bis 10kHz. Darüber hinaus wird die Erzeugung von harter Röntgenstrahlung aus Laserplasmen verfolgt. Es kann Ka Strahlung von Al (1,48 keV), Cr (5,4 keV), Fe (6,4 keV) und Cu (8,05 keV) mit Pulsdauern von 100 fs erzeugt werden.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft, BMBF

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Klaus Finsterbusch; Dr. Jana Hüve; Dr. Jörg Kutzner; Dr. Grigorius Tsilimis; Dipl.-Ing.(FH) Martin Silies; Prof. Dr. Eckart Förster (Jena); Prof. Ferenc Krausz (Wien); Prof. Dr. Helmut Zacharias (Leiter)

Veröffentlichungen:

Laser based soft x-ray-pulses for photoelectron spectroscopy of surfaces; G. Tsilimis, C. Benesch, J. Kutzner, H. Zacharias; J. Opt. Soc. Am. B, 20, 246 (2003); Virtual J. Ultrafast Science, 2, no. 1 (2003)

High repetition rate hard X-ray generation with sub-millijoule femtosecond laser pulses; M. Hagedorn, J. Kutzner, G. Tsilimis, H. Zacharias; Appl. Phys. B, 77, 49 (2003)

Efficient high-repetition-rate fs-laser based X-ray source; J. Kutzner, M. Silies, T. Witting, G. Tsilimis, H. Zacharias; Appl. Phys. B, 78, 949 (2004)

Tunable, narrow-band, picosecond radiation in the mid-infrared by differencefrequency mixing in GaSe and CdSe ; K. Finsterbusch, A. Bayer, H. Zacharias; Appl. Phys. B, 79, 457 (2004)

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de