Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Informatik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Informatik

Tel. (0251) 83-38447
Fax: (0251) 83-33755
e-mail: ifi-sekretariat@math.uni-muenster.de
www: wwwmath1.uni-muenster.de:8010/
Einsteinstraße 62
48143 Münster
Direktoren: Prof. Dr. Achim Clausing, Prof. Dr. Sergei Gorlatch,
Prof. Dr. Klaus Hinrichs, Prof. Dr. Xiaoyi Jiang,
Prof. Dr. Herbert Kuchen, Prof. Dr. Wolfram-M. Lippe,
Prof. Dr. Gottfried Vossen

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Prof. Dr. Gottfried Vossen
Elektronisches Lernen auf der Basis von Prozessen und Web Services

 
Den Ausgangspunkt bei der Systemanalyse in der Software-Entwicklung bilden Prozessmodelle zur Beschreibung der durch das System zu erbringenden Dienste. Auch im Bereich des elektronischen Lernens (E-Learning) gibt es viele solcher Dienste und komplexe Abläufe, wie z.B. die Erstellung von Inhalten durch Autoren, die Administration von Lernern und Kursen und nicht zuletzt das Lernen selbst. Diese Prozesse interagieren mit Ressourcen, Personen, miteinander und mit dem Umfeld und können zur Erstellung einer E-Learning Plattform als Modelle dargestellt und im System während der Ausführung durch Workflow Systeme unterstützt werden.

Durch die klare Trennung der Funktionalitäten durch die Modellierung als Prozesse können viele Teile einer E-Learning Plattform als Web Service implementiert werden. In diesem Projekt gehen wir von einer detaillierten Modellierung der im E-Learning vorhandenen Prozesse aus, um E-Learning als Web Service anbieten zu können. Beispielsweise ist für die Nutzung einer Autorenkomponente der Lehrer nicht mehr auf nur eine einzige Applikation beschränkt, sondern kann aus verschiedenen Services die für seine augenblicklichen Bedürfnisse passenste Umgebung auswählen. Ein weiterer Schritt, der durch die Nutzung der Web Services ermöglicht wird, ist die Integration von E-Learning Funktionaltität direkt in Business Applikationen (z.B. CRM und ERP), um eine Interaktion mit weiteren Applikationen, Prozessen und Informationen zu ermöglichen.

Die entstehenden Web Services werden zum Teil als Erweiterung unserer XLX Plattform implementiert, die bereits seit einigen Jahren fortwährend entwickelt wird. XLX ist Teil einer "Blended Learning" Strategie, unter der man die Kombination von elektronischen Lern-Tools mit traditioneller Lehre im Klassenraum versteht, um eine bestmögliche Kombination aus eigenständigem Lernen, Fernunterricht, Frontalunterricht und "learning by doing" zu erreichen. In unserem Projekt befassen wir uns mit elektronischem Lernen und dem "blended learning" unter zwei Zielsetzungen:

  1. Plattformentwicklung: XLX (eXtreme e-Learning eXperience) ist eine an der Universität Münster in fortwährender Entwicklung befindliche elektronische Plattform zur Unterstützung des Übungsbetriebs universitärer Vorlesungen. Die XLX-Architektur stützt sich auf Web-basierte Techniken ab und ermöglicht eine automatische Vorkorrektur von Aufgaben sowie die Nutzung von kommerziellen Drittsystemen über eine Web-Schnittstelle. XLX wird seit mehreren Semestern insbesondere in Datenbankveranstaltungen eingesetzt. Teile der XLX Funktionalität werden bereits als Web Service angeboten.

  2. Konzeptentwicklung: Wir untersuchen Konzepte des elektronischen Lernens zur Verbesserung des eigenen Angebots. Dabei geht es speziell um eine Konkretisierung von Lernobjekten unter Einhaltung existierender Standards, der Nutzung von GRID-Technologie für Lernobjekte sowie um eine angemessene Prozessunterstützung. Aus dieser Prozessunterstützung ergibt sich eine potentielle Nutzung einzelner Plattform-Funktionalitäten als Web Service.

Projektdauer:

seit 2002

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Vossen, Peter Westerkamp, Uni Münster Prof. Dr. A. Oberweis und Mitarbeiter, Uni Karlsruhe

Veröffentlichungen:

G. Vossen, P. Westerkamp: E-Learning as a Web Service (Extended Abstract); Proc. 7th International Conference on Database Engineering and Applications (IDEAS) 2003, Hong Kong, China, IEEE Computer Society Press, 242--249

G. Vossen, P. Jaeschke: Learning Objects as a Uniform Foundation for E-Learning Platforms; Proc. 7th International Conference on Database Engineering and Applications (IDEAS) 2003, Hong Kong, China, IEEE Computer Society Press, 278--287

G. Vossen, P. Westerkamp: A Web Services Approach to E-Learning; Proc. Workshop on E-Learning and Beyond 2003, HTWK Leipzig, 215--228

M. Grüne, K. Keferstein, K. Lenz, A. Oberweis, M. von Mevius, G. Vossen: Workflow-gestütztes Lernobjekt-Management; in: W. Uhr, W. Esswein, E. Schoop (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003, Medien - Märkte -Mobilität; (Proc. 6. Internationale Tagung, Dresden), Band 1, Physica-Verlag, Heidelberg, 2003, 801-818

V. Pankratius, G. Vossen: Towards E-Learning Grids: Using Grid Computing in Electronic Learning; Proc. IEEE International Workshop on Knowledge Grid and Grid Intelligence (in conjunction with 2003 IEEE/WIC International Conference on Web Intelligence / Intelligent Agent Technology), Technical Report No. 2003-02, Dept. of Mathematics and Computing Science, Saint Mary's University, Halifax, Nova Scotia, Canada, 2003, 4--15

G. Vossen, P. Westerkamp: Distributed Storage and Dynamic Exchange of Learning Objects; Proc. 2nd European Conference on E-Learning (ECEL) 2003, Glasgow, UK, 469--478

G. Vossen, P. Westerkamp: UDDI for E-Learning: A Repository for Distributed Learning Objects; Proc. 2nd IASTED International Conference on Information and Knowledge Sharing (IKS) 2003, Scottsdale, Arizona, USA, 101--106

M. Grüne, K. Keferstein, K. Lenz, A. Oberweis, M. von Mevius, G. Vossen: Individualization of E-Learning Processes by Workflow-Based Learning-Object Management}; Proc. 7th International Conference on Business Information Systems (BIS) 2004, Poznan, Poland, 214--226 (Outstanding Paper Award)

K. Vidyasankar, G. Vossen: A Multi-Level Model for Web Service Composition; Proc. 3rd IEEE International Conference on Web Services (ICWS) 2004, San Diego, USA, 462--469

G. Vossen, P. Westerkamp: Intelligent Content Discovery within E-Learning Web Services; in B. Trezzini, P. Lambe, S. Hawamdeh (eds.) People, Knowledge, and Technology: What Have We Learnt So Far?, Proc. 1st International Conference on Knowledge Management (ICKM) 2004, Singapore, 365--375

G. Vossen, P. Westerkamp: XLX and L2P - Platforms for Blended Learning; EMISA Forum 2/2004, 18--20

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de