Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Slavisch- Baltisches Seminar

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Zentrale Einrichtungen
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Forschungszentren
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Slavisch-Baltisches Seminar

Tel. (0251) 83-24570
Fax: (0251) 83-24456
e-mail: slavbalt@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/SlavBaltSeminar/
Bispinghof 3a
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Birkfellner

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Arbeitsbereich Dr. Alfred Sproede
Vergleichende Studien zur osteuropäischen Erzählliteratur seit 1900 (Osteuropäische Komparatistik III)

 
In diesem Projekt werden in kulturwissenschaftlicher und literarisch-komparatistischer Sicht Probleme der osteuropäischen Kunst und Literatur von 1880 bis in die Gegenwart erforscht. Am Anfang des untersuchten Zeitraums stehen Fragen der nachholenden Nationalstaatsbildung in der 1918 neugegründeten Polnischen Republik; die zweite Hälfte des langen Jahrhunderts steht im Zeichen der verstaatlichten Kultur im sowjetisierten Polen samt seiner ehemaligen Ostregionen ("kresy"). Für den Anfang des untersuchten Zeitraums werden Momente der Geschichte des Romans untersucht (u.a. der kunstkritische Roman «Irrlicht» [Paluba, 1903] von Karol Irzykowski. Weitere Problemkreise sind: polnischsprachige jüdische Literatur und Regional-Literatur (Prosa der "kresy", speziell aus der Ukraine und Litauen), die Episode des "sozialistischen Realismus" und ihre Folgen, polnische Essay-Kunst.

Ein laufendes Dissertationsprojekt untersucht Verarbeitungen der Stalinzeit in erzählerischen Werken aus Rußland und Polen; besonderes Augenmerk richtet sie auf autobiographisch geprägte Texte, in denen die Erfahrung von Terror als Phänomen des Alltagslebens gestaltet wird. Erhellt werden sollen nicht nur die Präsentation von Selbsterfahrung und Intimität, sondern auch der Beitrag, den die Literatur der fraglichen Zeit für weiterreichende, zuletzt lebenspraktisch relevante Geschichtsbilder der betroffenen Generationen geleistet hat.

Für die jüngste Periode der polnischen Literatur ist besonders die Verlagerung der Problematik der sowjetisch vereinnahmten "Ostgebiete" in die Westregionen Schlesien und Westpreußen von Interesse. Speziell untersucht wird die herausragende Position, die Danzig als Erinnerungsort einer multikulturellen Gesellschaft in zeitgenössischen literarischen Texten besetzt.

Monographische Untersuchungen im Rahmen des Gesamtprojekts behandeln den polnisch-jüdischen Erzähler Bruno Schulz (1899-1942), das Werk des Nachkriegsautors Marek Hlasko und die Danziger Prosa von Stefan Chwin.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. A. Sproede, Dr. Mirja Lecke, Claudia Wiepcke, M.A., D. Gieselmann, M.A., E. Kantypenko, M.A.

Veröffentlichungen:

Sproede, A.: Stefan Chwin - Philologe und Erzähler, in: Stefan Chwin: Stätten des Erinnerns. Gedächtnisbilder aus Mitteleuropa. Dresdener Poetikvorlesung 2000. Übersetzt von S. Miodona, A. Sproede und B. Patyk-Hirschberger. Mit einer Einleitung von Roland Erb sowie einem Nachwort und einer Bibliographie von Alfred Sproede, Dresden: Thelem Universitätsverlag, 2005 (Literatur in Mitteleuropa. Dresdner Poetikdozentur, Bd. 3), S. 155-79.

Sproede, A: Heimat Europa? Regionale Horizonte in osteuropäischer Literatur, in: Ost-West. Europäische Perspektiven, 4. Jahrgang (2003), Heft 3 (Schwerpunkt: Migration), S. 163-71.

Sproede, A.: Den Rahmen sprengen. Lew Rubinstein: Programm der gemeinsamen Erlebnisse, in: Jazzthetik. Magazin für Jazz und Anderes (Münster), 17./18. Jg., Nr. 12/03-01/04, Dezember/ Januar 2003/04, S. 66.

Sproede, A.: Karol Irzykowski und die europäische Moderne. Zum Roman «Irrlicht» [Paluba, 1903], in: Faszination und Berührungsangst: Zur (Identitäts)wahrnehmung polnischer Literatur und Sprache. Akten der Deutsch-polnischen Tagung zum 65. Geburtstag von Heinrich Olschowsky an der Humboldt-Universität Berlin (14.-16. November 2004), Berlin 2004, im Druck.

Gieselmann, D.: Alltag und Film im Stalinismus. Unterhaltungsfilme als Topos in Texten von Bulat Okud˛ava und Gustaw Herling-Grudzinski, in: Intermedialität - Identitäten - Literaturgeschichte. Beiträge zum vierten Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft, Freiburg im Breisgau 2001 (hgg. A. Gall, D. Henseler, A. Wöll, C. Heyder), Frankfurt am Main 2003, S. 43-53.

Kantypenko, E.: Existenz und Nicht-Existenz der russischen Gegenwartsliteratur, in: Ost-West. Europäische Perspektiven, 6. Jahrgang (2005), Heft 2 (Schwerpunkt: Rußland - eine Herausforderung für Europa), S. 140-47.

Wiepcke, C.: Marek Hlasko. Zur Frage sozialistisch-realistischer Kontexte und ihrer Überwindung, Münster: Wisoco-Verlag, 2004.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de