Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Seminar für Alte Geschichte und Institut für Epigraphik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Seminar für Alte Geschichte
und Institut für Epigraphik

Tel. (0251) 83- 24367
Fax: (0251) 83- 24363
e-mail: sag@uni-muenster.de, epigraphik@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/Geschichte/hist-alt/
Domplatz 20 - 22
48143 Münster
Direktoren: Prof. Dr. Peter Funke, Prof. Dr. Johannes Hahn

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Spätantike
Religiöse Gewalt in der spätrömischen Gesellschaft

 
Die Monographie zu den religiös motivierten Auseinandersetzungen im Osten des spätrömischen Imperiums wurde publiziert. Die Konfrontation zwischen Christen, Heiden und Juden wurde über die Schwerpunktsetzung in Ägypten und Syrien hinaus zudem für Palästina bearbeitet. Fälle von Tempel- und Kultbildzerstörungen werden seit 2000 in einem vom Verfasser geleiteten Teilprojekt des SFB 493 ("Funktionen von Religion im Alten Vorderen Orient") in interdisziplinärer Zusammenarbeit bearbeitet (siehe auch unter "Vom Tempel zur Kirche") und das Material in einer Datenbank zur Vorbereitung weiterer Analysen aufbereitet. Dieses Projekt wird seit Auslaufen des SFB von der DFG als Einzelprojekt gefördert (s.u. "Kampf um Kultstätten: Sakraler Ort und religiöser Konflikt in der Spätantike", dort auch die weiteren Aktivitäten).

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Stephen Emmel, PD Dr. Ulrich Gotter, Bernd Isele, Ines Hinerasky

Veröffentlichungen:

J. Hahn, Gewalt und religiöser Konflikt. Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches in der Spätantike. (von Konstantin bis Theodosius II.) (KLIO-Beiheft 8). Berlin 2004

weitere Veröffentlichungen "Kampf um Kultstätten"

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de