Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Soziologie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Soziologie

Tel. (0251) 83-29433
Fax: (0251) 83-25215
e-mail: ifs.forschung@uni-muenster.de
www: uni-muenster.de/Soziologie
Scharnhorststr. 121
48151 Münster
Direktor: Prof. Dr. Matthias Grundmann

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Soziokultureller Wandel und Vergleichende Sozialstrukturanalyse
Der Wandel der Ehe in der multikulturellen Gesellschaft Gibraltars

 
Bei der Bevölkerung von Gibraltar handelt es sich um eine multikulturelle Gesellschaft, die aus ca. 30.000 Personen italienischer, menorkinischer, maltesischer, englischer, schottischer, irischer, andalusischer und jüdischer (Sepharden = spanische Juden) Herkunft einerseits und Marokkanern und Sindhis (hinduistische Inder) andererseits besteht. Die Voraussetzung zur Gründung einer Nuklearfamilie, Erweiterung der Verwandtschaft und Kontinuität der Deszendenz ist die Ehe. Die Institution Ehe ist in den Mikrokosmos Verwandtschaft eingebettet; Verwandtschaft und Deszendenz aber sind unübersehbare gesellschaftlich anerkannte Identitätsmerkmale. Hier wird die Frage von Bedeutung, wie sich in einer "face-to-face"- Gesellschaft diese Identität manifestiert. Wird die Ehe zu einer Konstruktion der Wahrnehmung vom Eigenen und Fremden, der ethnischen Identität oder gar des Ethnozentrismus und damit der interkulturellen Abgrenzung schlechthin? Welche Ehen gelten hier als isogam, welche als heterogam, hypogam oder möglicherweise als tabuiert bzw. kakogam? Und schliesslich wird der Frage nachzugehen sein, inwieweit die Institution Ehe bei der neuerlichen Entwicklung einer gibraltarianischen Identität und nationalen Überlebensstrategie eine Rolle spielt. Von besonders wissenschaftlichem Wert ist das erhobene Material für einen Beitrag zur modernen Geschichte und dem Wandel der Ehe in multikulturellen Gesellschaften Europas, eine Lücke, die bislang in dieser Region noch nicht geschlossen werden konnte. Das empirische Datenmaterial konnte bereits teilweise ausgewertet und für Veröffentlichungen zugrundegelegt werden. Die Transkriptionsarbeiten der gesamten und auf Tonträger dokumentierten Daten ist noch nicht abgeschlossen.

Projektdauer:

01.11.2003-31.12.2004 (DFG); ab 01.01.2005 bis auf weiteres.

Drittmittelgeber:

DFG (01.11.2002-31.12.2004); ab 01.01.2005 Eigenfinanzierung.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Hanns Wienold, Prof. Dr. Günter Best (Institut für Soziologie der Universität Münster),
Prof. Dr. James Clive Finlayson (Direktor des Gibraltar Museums),
Dr. Sheik Abdula Ouyach (Islamwissenschaftler und Imam von Gibraltar, jetzt Tanger),
Government of Gibraltar (Department of Education).

Veröffentlichungen:

Best, Günter (2005): Götter und Gurus bei den hinduistischen Sindhis in Gibraltar (FS-Beitrag im Druck)ders. (2005): Bemerkungen zur Ehe, Kaste und Klasse bei den Hindus in Gibraltar (FS-Beitrag im Druck)

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de