Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Schulpädagogik
und Allgemeine Didaktik

Tel. (0251) 83-29279
Fax: (0251) 83-29267
e-mail: schulpd@uni-muenster.de,
           allgdid@uni-muenster.de
www: egora.uni-muenster.de/ew/
Bispinghof 5/6
48143 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Ewald Terhart

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Abteilung für Unterrichts-, Bildungs- und Curriculumtheorie
Die Wiederkehr der episteme

 
Im Rahmen dieses im Jahr 2000 begonnenen und seit dem 1.1.04 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts zur Historischen Bildungsforschung werden die Curricula ausgewählter westfälischer Gymnasien des 17. Jahrhunderts untersucht. Ziel ist es, die Wiederkehr der epistéme in den studia superiora konfessionell vergleichend aufzuzeigen. Zugleich wird eine Revision der vorherrschenden Auffassung der Pädagogikgeschichtsschreibung angestrebt, der gemäß die Anfänge der modernen Pädagogik im 18. Jahrhundert zu suchen sind.

Die Lehr- und Lerninhalte der gymnasialen Oberstufencurricula werden im Kontext der philosophiegeschichtlichen und wissenschaftstheoretischen Diskussion der Zeit analysiert. Hauptsächliche Quellengattung sind sog. Theses oder Disputationes, die einen integralen Bestandteil des Curriculums darstellten. Diese Zeugnisse öffentlicher Dokumentationen des Lehrens und Lernens an den fraglichen Gymnasien liegen z. T. in gedruckter Form vor. Sie werden von uns erstmals systematisch erschlossen und in der Datenbank 'Westfälische Disputationen' zusammengefasst. Prosopographische Recherchen zu Schülern geben Aufschluss über Fragen der Bildungsbeteiligung, des Alters der Schüler bei Schuleintritt und beim Ende der Schullaufbahn, der Verweildauer in den einzelnen Klassen sowie über ihren späteren beruflichen Werdegang. Berufsbiographische Recherchen zu den Lehrern (z. B. hinsichtlich ihrer Studienorte und ihrer akademischen Lehrer) ermöglichen Aussagen über die wissenschaftlichen Kontexte, aus denen heraus sie ihre Lehre an den Schulen erteilten.

Die Untersuchung entsteht in Zusammenarbeit mit PD Dr. Hans-Ulrich Musolff (Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld); Projektmitarbeiterin an der WWU ist Dr. Susanne Winter.

Weitere Informationen zum DFG-Projekt und zu neuesten Veröffentlichungen finden Sie auf der Internet-Site http://episteme.uni-muenster.de/.

Projektdauer:

Förderung durch die DFG vom 01.01.2004 - 31.01.2007

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (seit 2004)

Beteiligte Wissenschaftler:

Professorin Dr. Stephanie Hellekamps (WWU Münster), PD Dr. Hans-Ulrich Musolff (Universität Bielefeld), Dr. Susanne Winter (WWU Münster)

Veröffentlichungen:

Anfänge und Grundlegungen moderner Pädagogik im 16. und 17. Jahrhundert. In: Rundbrief der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Brief 1 - Juni 2003, S. 18 - 22 (Tagungsbericht).

Welt als Maschine und Berührung der Körper. Ein Beitrag zum Oberstufencurriculum im 17. Jahrhundert. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 80. Jg. (2004), H. 2/3, S. 267 - 288.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de