Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Experimentelle Pathologie / ZMBE

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Experimentelle Pathologie

Tel. (0251) 83-58511
Fax: (0251) 83-58512
e-mail: RNA.world@uni-muenster.de
www: exppc01.uni-muenster.de/expath
Von-Esmarch-Str. 56
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Jürgen Brosius

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Dr. Dr. Boris Skryabin: Transgene Tiere
Transgene Tiere

 
The main research interest of our group is to study /in vivo/ function of the non-protein coding RNA's (npc-RNA's) in the brain. In order to do this we are applying transgenic mouse model with "plus" or "minus" functions. This means we are creating either transgenic mice overexpressing npc-RNA's, or expressing primate specific npc-RNA's in mice, or we are creating gene targeted mice with the conditionally or conventionally deleted npc-RNA genes. As a service for the IZKF, we are creating the transgenic and knock-out mice for others genes of interest for different research groups. In the past years we have created number of different transgenic mouse lines and several knock-out animals. Among them: the BC1 conventional and conditional KO animals, the S100A9 (MRP14) KO mice, guanylyl cyclase-A receptor conditional KO mice, the ion channel polycystin-2 KO animals, the conditional KO of the PROSAP-1 and PROSAP-2 genes, the INCA1 KO mice and others.

Das Hauptinteresse unserer Gruppe besteht darin in vivo die Funktion von nicht-Protein kodierenden RNA's (npc-RNA) im Gehirn zu erforschen. Dazu setzen wir transgene Mausmodelle mit "plus" oder "minus" Funktionen ein. Daher stellen wir transgene Mäuse her, die entweder npc-RNA's überexpremieren oder primatenspezifische npc-RNA's expremieren. Sowie transgene Mäuse mit konditional oder konventionell entfernten npc-RNA Genen.
Als Service für das IZKF generieren wir transgene und Knockout-Mäuse. Innerhalb der letzten Jahre stellten wir verschiedene transgene Mäuselinien und Knockout-Mäuselinien her. Unter anderem BC1 konventionelle und konditionale Knockout- Tiere, S100A9 (MRP14) KO-Mäuse, Guanylyl cyclase-A Rezeptor konditionale KO-Mäuse, Ionenkanal Polycystin-2 KO-Mäuse, konditionale Knockout der PROSAP-1 und PROSAP-2 Gene, INCA1 KO-Mäuse.

Drittmittelgeber:

IZKF

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Dr. Boris Skryabin, Prof. Dr. Jürgen Brosius

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de