Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
insbesondere Controlling

Tel. (0251) 83-22017
Fax: (0251) 83-22018
e-mail: Controlling@wiwi.uni-muenster.de
www: wiwi.uni-muenster.de/ctrl
Universitätsstr. 14-16
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Berens

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Lehrstuhl für Controlling
Due Diligence-Prüfungen und Unternehmensbewertungen von akutstationären Gesundheitsdienstleistern

 
Spätestens seit Inkrafttreten des Gesundheitsreformgesetztes im Jahr 2000 trägt eine Vielzahl von Einzelgesetzen zur Modernisierung des deutschen Gesundheitswesens ein hohes Maß an Wettbewerbsorientierung in den deutschen Markt für stationäre und ambulante Gesundheitsdienstleistungen. Die zum 01. Januar 2004 vorgenommene Einführung eines neuen Systems zur Vergütung stationärer Krankenhausleistungen, das auf Basis von Produktdefinitionen, sogenannter Diagnosis Related Groups (DRGs), zunächst landesweit eine einheitliche Bepreisung von Krankenhausleistungen vorsieht, wird neben der medizinischen Qualitätssicherung gleichberechtigt auch die wirtschaftliche Leistungserbringung in den Mittelpunkt rücken.

Seit einigen Jahren bemühen sich Krankenhäuser, vor allem durch geeignete horizontale, aber auch vertikale Kooperationen Produktionskosten zu senken. In der aktuellen Diskussion befindet sich eine Vielzahl von Beispielen für Vorhaben zu Krankenhausfusionen und Krankenhausakquisitionen zwischen unterschiedlichen Akteuren. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren auf dem stationären Krankenhausmarkt fortsetzen: Experten erwarten eine bisher in diesem Markt beispiellose Akquisitions- und Fusionswelle.

Kooperationen, Beteiligungen und Fusionen bedürfen der ökonomischen Bewertung hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken. Veräußerungen und Akquisitionen erfordern fundierte Kaufpreisfestlegungen, denen in der Regel die Ermittlung subjektiver Grenzpreise vorausgeht.

Erste wissenschaftliche Untersuchungen zur Gestaltung von Krankenhaustransaktionen zeigen, dass in der bestehenden Transaktionspraxis etablierte Verfahren der Unternehmensbewertung und systematische akquisitionsvorbereitende Due Diligence-Prüfungen kaum in elaborierter Weise Anwendung finden.

Der stationäre Krankenhausmarkt weist eine Reihe erheblicher Besonderheiten auf:

  • Eine Vielzahl in Teilen unüberschaubar wirkender sozialgesetzlicher Bestimmungen reglementiert den Marktzugang für Krankenhäuser sowie die Abgrenzung zu anderen, vor allem ambulanten Leistungserbringern.
  • Die Eigner von Krankenhausunternehmen weisen ein sehr heterogenes Spektrum auf. Eine erhebliche Anzahl von Krankenhausunternehmen weist durch das Gemeinnützigkeitsrecht steuerlich begünstigte metaökonomische Zielsetzungen auf.
  • Das Nachfragepotenzial ist begrenzt auf das natürliche Vorkommen stationär behandlungspflichtiger Erkrankungen.
  • Die Bestimmungen des Krankenhausfinanzierungsrechtes definieren die Erlöshöhe für stationär erbrachte Krankenhausleistungen. Wegen des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität ist bundesweit die jährliche Steigerungsrate des stationären Gesamtumsatzes an die Grundlohnsumme und damit an die volkswirtschaftliche Gesamtentwicklung und nicht etwa an die Nachfrageentwicklung gebunden. Der Grundsatz der Beitragssatzstabilität gem. § 71 SGB V besagt, dass die Vertragspartner auf Seiten der Krankenkassen und der Leistungserbringer die jährlichen Vergütungsvereinbarungen für alle Leistungen nach dem SGB V, d.h. der Gesetzlichen Krankenversicherungen, so anzupassen haben, wie sich die beitragspflichtigen Einnahmen aller Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung verändern. Hieraus resultiert, dass Mehrausgaben nur durch vertraglich abgesicherte oder bereits erfolgte Einsparungen in anderen Leistungsbereichen ausgeglichen werden können.
Mit dem Forschungsprojekt Due Diligence und Unternehmensbewertung wird zum einen beabsichtigt, Methoden, Instrumente und Prüfungskriterien einer Due Diligence-Prüfung für Krankenhäuser, inhaltlich bezogen auf die Besonderheiten des akutstationären Krankenhausmarktes, aus ihrem inhaltlichen Begründungszusammenhang herzuleiten und ihren informationellen Nutzen für die Kaufpreisfindung von akutstationären Krankenhausunternehmen zu demonstrieren. Zum anderen werden die in Literatur und Praxis etablierten Verfahren zur Unternehmensbewertung mit Blick auf ihre Eignung zur Bewertung akutstationärer Krankenhausunternehmen diskutiert und Adaptionen vorgeschlagen.

Der mit dieser Zielsetzung verbundene konkrete Anwendungsnutzen besteht vor allem darin, durch eine branchenspezifische Adaption in der Betriebswirtschaftslehre bekannter Verfahren und Instrumente auf den stationären Krankenhausmarkt eine rationalere Bewertung von Krankenhäusern zu ermöglichen. Auf Basis des in dieser Arbeit entwickelten Instrumentariums soll eine Verbesserung der Chancen- und Risikobewertung von Krankenhausunternehmen zugänglich werden. Die Möglichkeit für eine höhere Rationalitätssicherung von Entscheidungen über die Kapitalallokationen jetziger und potentieller zukünftiger Eigen- und Fremdkapitalgeber kann so zu einer höheren (mikro- und makroökonomischen) Effektivität und Effizienz in der Restrukturierung des deutschen Krankenhausmarktes beitragen.

Projektdauer:

Juli 2004 - Juli 2005

Beteiligter Wissenschaftler:

Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych. Bernd Högemann

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de