Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Genossenschaftswesen

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Genossenschaftswesen

Tel. (0251) 83-22890
Fax: (0251) 83-22804
e-mail: info@ifg-muenster.de
www: http://www.wiwi.uni-muenster.de/~06/
bzw. http://www.ifg-muenster.de
Am Stadtgraben 9
48143 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Theresia Theurl

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Unternehmenskooperation und Kooperationsmanagement
Die Dynamik von Unternehmenskooperationen: eine komparative Analyse

 
Unternehmen kooperieren zunehmend und in unterschiedlichen Formen. Unter dem Einfluss eines geänderten Umfeldes reoptimieren sie ihre Unternehmensgrenzen und tragen dabei auch den negativen Ergebnissen realer Größe durch Fusionen Rechnung. Viele Institutionalisierungen der zwischenbetrieblichen Kooperationen haben sich herausgebildet, die sich durch ihre konstituierenden Merkmale voneinander unterscheiden. Viele Kooperationen scheitern oder bringen nicht die erwarteten Effekte. Dies kann durch eine nicht zielführende Institutionalisierung, durch ein ineffektives Kooperationsmanagement oder durch eine mangelhafte Einschätzung der Entwicklungsperspektive der Kooperation hervorgerufen werden. Dieses Projekt thematisiert Letzteres, indem es nach der Dynamik von Kooperationen fragt. Dabei wird die dynamische Perspektive durch das Zusammenwirken von Flexibilität und Stabilisierung - zwei Merkmalen, die widersprüchliche Anforderungen an die Ausgestaltung von Kooperationen stellen - bestimmt. Es erfolgt ein Vergleich der unterschiedlichen Kooperationsformen im Hinblick auf die Möglichkeiten, stabilisierende und flexibilisierende Mechanismen zu institutionalisieren und zu entwickeln. Auf dieser Basis werden konkrete Institutionalisierungshinweise erarbeitet sowie Empfehlungen für das Kooperationsmanagement formuliert.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Prof. Dr. Theresia Theurl

Veröffentlichungen:

Theurl, Theresia: Die Kooperation von Unternehmen: Facetten der Dynamik. In: Ahlert, D. (Hrsg.): Handbuch für Franchising und Kooperation. Neuwied (Luchterhand), 2001, S. 73-91.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de