Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Didaktik der Mathematik

Fliednerstr. 21
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Martin Stein
 
Tel. (0251) 83-39430
Fax: (0251) 83-32719
e-mail: steinm@uni-muenster.de
www: http://www.math.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Institut für Didaktik der Mathematik
Prof'in Dr. Grassmann


Untersuchungen zum Vorwissen von Grundschulkindern zu zentralen
Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule

Untersuchungsschwerpunkte zu diesem Thema in den Jahren 2001/2002:

  • Erfassen der mathematischen Kompetenzen von Schulanfängern
  • Untersuchungen zu den Auffassungen von Unterricht und den Erwartungen von Lehrerinnen und Lehrern an die Eingangskompetenzen von Schulanfänger
  • Vergleich des Vorwissens von Schulanfängern mit den am Ende der Klasse 1 vorhandenen Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Untersuchung der Zusammenhänge zwischen den Leistungsentwicklungen der Kinder im Verlaufe des ersten Schuljahres und den Unterrichtsauffassungen der Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Klassen
Aufbauend auf der 2000 abgeschlossenen Längsschnittuntersuchung zum Vorwissen von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klassenstufen 1 bis 4 und den sich bei der Auswertung ergebenden Fragen, wurden in einem Eigenprojekt zu Beginn des Schuljahres 2001/2002 die mathematischen Kompetenzen von Schulanfängern detaillierter als in den bisherigen Untersuchungen erfasst. Darüber hinaus wurden zum gleichen Zeitpunkt die Erwartungen von Lehrerinnen und Lehrern an die mathematischen Kompetenzen von Schulanfängern sowie deren Auffassungen zum Unterricht erfasst. Ein Teil der zu Beginn der Klasse 1 eingesetzten Aufgaben wurden den Kindern am Ende der Klasse 1 erneut vorgelegt, um die Leistungsentwicklungen im Verlauf der Klasse 1 zu erfassen und Zusammenhänge zwischen diesen Entwicklungen und den Unterrichtsauffassungen der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer aufzuklären. Die für diese Forschungen benötigten Untersuchungsinstrumente wurden von uns entwickelt, wobei wir uns bei der Entwicklung des Lehrerfragebogens zur Erfassung der Auffassungen von Unterricht und Lernen zum Teil auf vorliegende Instrumente (Stern/Straub) stützen konnten. Die Daten zu beiden Untersuchungszeitpunkten wurden erhoben und für den ersten Untersuchungszeitpunkt liegt auch eine detaillierte Auswertung (vgl. Veröffentlichungen) vor. Die Ergebnisse der zweiten Datenerhebung werden gegenwärtig für eine Veröffentlichung aufbereitet. Darüber hinaus wird gegenwärtig an einem Konzept zur Weiterführung dieser Forschungen gearbeitet. Aus diesem und dem vorangegangen Forschungsprojekt ging die Entwicklung einer Lehrbuchreihe für den Mathematikunterricht hervor, in dem die gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt und für die Schule nutzbar gemacht wurden. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Universitäten Potsdam, Münster und der HU-Berlin.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. M. Grassmann (WWU Münster, Projektleitung); Dr. E. Mirwald und Dipl. Phys. O.Thiel (HU Berlin); Dr. M. Raudies, Dr. E.-Köhler, M.Klunter (Universität Potsdam)

Veröffentlichungen:

Grassmann, M.: Den Kindern mehr zutrauen - auch im Mathematikunterricht der Grundschule; in: Ossowski/Rösler (Hrsg.):Kindheit - Interdisziplinäre Perspektiven zu einem Forschungsgegenstand, Bd. 2, S. 75 -87; Schneider 2002

Füssenich, I./Grassmann, M.: Was können wir von Kindern bei der Einschulung erwarten? In: Grundschule 5/2002, S. 8/9

Grassmann, M.: Was Lehrerinnen und Lehrer von Grundschulkindern erarten, in: Grundschule 5/ 2002 Seite 36/37

Grassmann, M.: Überall sind Zahlen, in: Grundschulunterricht 7/2002 S. 3 -7

Grassmann, M. (Hrsg.): PRIMO - Mathematik; Lehrbuch für die Klasse 1, Schroedel, Hannover 2001

Grassmann, M. (Hrsg.): PRIMO - Mathematik; Schülerbuch und Arbeitsheft für die Klasse 2; Schroedel, Hannover 2002

Grassmann, M. (Hrsg.): Handreichungen für das Lehrbuch PRIMO Klasse 1; Schroedel, Hannover 2002

Grassmann, M. (Hrsg.): Handreichungen für das Lehrbuch PRIMO Klasse 2; Schroedel, Hannover 2002

Grassmann, M. u.a.: Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern, Teil I - Kinderleistungen und Lehrererwartungen; Potsdamer Studien zur Grundschulforschung 30 (2002)

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO10EA01
Datum: 2003-07-02 ---- 2003-08-26