Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001- 2002
 
Institut für Mathematische Statistik

Einsteinstr. 62
48149 Münster
Direktoren: Prof. Dres. Detlef Plachky, Norbert Schmitz
 
Tel. (0251) 83-33770
Fax: (0251) 83-32712
e-mail: stat@math.uni-muenster.de
www: http://wwwmath.uni-muenster.de/math/statistik
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Institut für Mathematische Statistik
Arbeitsbereich Prof. Dr. G. Alsmeyer


Verzweigungsprozesse und Martingale

Verzweigungsprozesse treten sowohl bei der Beschreibung der Evolution von Populationen als auch bei Untersuchung zufälliger Bäume auf. Eine Teilklasse bilden die sogenannten bisexuellen Galton-Watson-Prozesse, die zwei der u.g. Arbeiten zum Inhalt haben. Martingale, die zu den fundamentalsten Prozesstypen überhaupt gehören, spielen gerade bei der Analyse von Verzweigungsprozessen eine tragende Rolle und waren deshalb nicht zuletzt im Hinblick auf diese Verbindung ein weiterer Forschungsschwerpunkt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Alsmeyer, Prof. Dr. U. Rösler (Kiel)

Veröffentlichungen:

Alsmeyer, G., U. Rösler: Asexual versus promiscuous bisexual Galton-Watson processes: The extinction probability ratio. Ann. Appl. Probab. 12 (2002), 125 - 142

Alsmeyer, G., U. Rösler: The best constant in the Topchii-Vatutin inequality for martingales. Angewandte Mathematik und Informatik 11/02, Univ. Münster

Alsmeyer, G., U. Rösler: The Martin entrance boundary of the Galton-Watson process. Angewandte Mathematik und Informatik 13/02, Univ. Münster

Alsmeyer, G.: Bisexual Galton-Watson processes: A survey. Angewandte Mathematik und Informatik 16/02, Univ. Münster

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO10CA02
Datum: 2003-06-24