Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Philosophisches Seminar

Domplatz 23
48143 Münster
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Rosemarie Rheinwald
 
Tel. (0251) 83-24460
Fax: (0251) 83-24268
e-mail: philsem@uni-muenster.de
www: http://wwwphil.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 08 - Geschichte / Philosophie
Philosophisches Seminar

   
Philosophische Forschung ist zumeist die Arbeit einzelner Wissenschaftler und findet nur zum Teil in Forschergruppen statt. Dementsprechend gliedern sich die Forschungsaktivitäten am Philosophischen Seminar in eine Vielzahl von Einzelprojekten. Allerdings findet zwischen vielen Mitgliedern des Seminars eine informelle Zusammenarbeit statt, auch wenn sich diese nicht immer in gemeinsamen Projekten niederschlägt.

 A  Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse
   1      Freges Sprachphilosophie und Ontologie
   2      Sprachphilosophische Probleme der Referenz und Bedeutung
   3      Skeptizismus
   4      Dispositionen
   5      Logik und Sprachphilosophie
   6      Wittgensteins Philosophie der Mathematik
   7      Wissenschaftlicher Realismus
   8      Die Philosophie Daniel C. Dennetts
   9      Philosophie des Krieges (Habilitationsprojekt)
   10      Feldtheoretische Transzendentalphilosophie
   11      Philosophie der Biologie / Teleologie
   12      Vollkommenheit als Grundbegriff der Ästhetik
   13      Das Freiheitsproblem
   14      Kants Teleologie im Verhältnis zu seiner Theorie des höchsten Guts (Habilitationsprojekt)
   15      Soziale Erkenntnistheorie
   16      Erkenntnisquellen
   17      Wissen aus dem Zeugnis anderer
   18      Ontologie der sozialen und kulturellen Wirklichkeit
   19      Kants erkenntnistheoretische Begründung und Präzisierung der Aufklärungsideen im Rahmen der europäischen Aufklärung
   20      Hegel - Deutscher Idealismus
   21      Sterbehilfe als ethisches Problem
   22      Natur und Ethik
   23      Grundlagen der konkreten Ethik
   24      Forschungen zur Geschichte der praktischen Philosophie der Neuzeit
   25      Philosophie des Geistes - Personale Identität
   26      Willensfreiheit und Autonomie
   27      Die Aktualität der Hegelschen Metaphysik
   28      Die Metaethik der biomedizinischen Ethik
   29      Hegels theoretische Philosophie und ihre Rezeption in der Gegenwartsphilosophie
   30      Praktische Vernunft und das Wahrnehmungsmodell der Moral
   31      Theismus und Rationalität
   32      Die Philosophie Martha C. Nussbaums
   33      Antike Philosophie
   34      Mittelalterliche Philosophie
   35      Geschichte der Logik
   36      Kausalität und Freiheit bei Thomas von Aquin und J. Duns Scotus
   37      Explanatorische Qua-Bestimmungen. Aristoteles. Scholastik. Kant
   38      Aristotelische Ethik und Konsequentialismus
   39      Stoische Tugendethik
   40      Warum überhaupt moralisch sein?
   41      Naturwissenschaft, Philosophie und Weltanschauung im 19. Jahrhundert
   42      Probleme der Anthropologie
   43      Probleme der Angewandten Ethik
   44      Ästhetik (mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert)
   45      Ethik (Theorie des guten Lebens)
   46      Kulturtheorie
   47      Theorie der Moderne
   48      Grundlagen der Quantentheorie
   49      Relativistische Kosmologie
   50      Das philosophische Werk Gideon Spickers
   51      Spätantike
   52      Renaissance und Frühe Neuzeit, Schwerpunkt Leibniz
   53      Deutscher Idealismus, Schwerpunkt Schelling und dessen Wirkungsgeschichte
   54      Religionsphilosophie: Mythos - Zur Philosophie vorphilosophischer Lebens- und Weltorientierung
   55      Einführung in die Philosophie
   56      Realismus und der Begriff des Geistes (Habilitationsprojekt)
   57      Kant-Lexikon
   58      Freiheit und Determinismus
 B  Forschungsstellen
   1      Arbeitsstelle für Aufklärungsforschung
   2      Leibniz-Forschungsstelle
   3      Forschungsstelle Bioethik
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO08L
Datum: 2003-02-11 ---- 2003-09-15