Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für
Psychiatrie und Psychotherapie

Albert-Schweitzer-Str. 11
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Volker Arolt
 
Tel. (0251) 83-56601/-56602
Fax: (0251) 83-56612
e-mail: kpsych@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/psych
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Psychoseerkrankungen


Untersuchungen des cerebralen Metabolismus bei Patienten mit einer
schizophrenen Psychose unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Funktionen

Mit Hilfe der Protonenmagnetresonanzspektroskopie (1H-MRS) wurden zwei Patientengruppen mit einer schizophrenen Psychose untersucht: eine unmedizierte ersterkrankte Gruppe sowie eine stabil medizierte, seit mindestens einem Jahr erkrankte Gruppe. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stand somit der Einfluss der Medikation auf den cerebralen Metabolismus. Außerdem wurden die kognitiven Funktionseinschränkungen beider Gruppen mit einer neuropsychologischen Testbatterie erfasst und mit den Metaboliten korreliert. Es fand sich eine Reduktion von N-Actetylaspartat (NAA), einem Marker für die neuronale Funktionalität im linken frontalen Kortex (DLPFC) der medizierten Patienten, die mit der verbalen Merkfähigkeit korrelierte.

Projektdauer:

2000-2002

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Patricia Ohrmann (Leiterin), Dr. Thomas Suslow, Dr. Ansgar Siegmund, PD Dr. Bettina Pfleiderer (Institut für Klinische Radiologie)

Veröffentlichungen:

Ohrmann P, Pfleiderer B, Suslow T, Kersting A, Siegmund A, Spitzberg K, Heindel WL, Arolt V (2001)1H-MR Spektroskopie des Gehirns bei Patienten mit schizophrener Psychose: Ein Vergleich der Ergebnisse vor und nach neuroleptischer Medikation. Nervenheilkunde 20:159

Ohrmann P, Pfleiderer B, Suslow T, Siegmund A, Kersting A, Fiebich M, Spitzberg K, Heindel WL, Arolt V (2001) The relationship between cognitive functioning and neurochemical pathology in first-episode schizophrenic patients: preliminary results. Neuroimage 13, No 6, S1082

Ohrmann P, Suslow T, Siegmund A, Kersting A, Spitzberg K, Heindel WL, Arolt V Pfleiderer B, (2002) Neuronal dysfunction of the left frontal lobe correlates with verbal learning in schizophrenic patients. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 252, suppl 1, P 249

Ohrmann P, Suslow T, Siegmund A, Kersting A, Fiebich M, Heindel WL, Arolt V, Pfleiderer B (2002)The relationship between working memory and frontal lobe pathology in schizophrenic patients. Presented at the 8th International Conference on Functional Mapping of the Human Brain, June 2-6, 2002, Sendai, Japan. Available on CD-Rom in Neuroimage, Vol 16, No 2

Ohrmann P, Siegmund A, Suslow T, Kersting A, Spitzberg K, Fiebich M, Heindel WL, Arolt, Pfleiderer B. (2002) Glutamatergic Dysfunction of the frontal cortex in schizophrenic patients investigated by proton magnetic resonance spectroscopy. Presented at the 8th International Conference on Functional Mapping of the Human Brain, June 2-6, 2002, Sendai, Japan. Available on CD-Rom in Neuroimage, Vol 16, No 2

Siegmund, A., Suslow, T., Ohrmann, P., Rothermundt, M., Meyer, C. & Arolt, V. (2002). Erste Ergebnisse zur Wirkung eines vierwöchigen stationären Trainingsprogramms auf Psychopathologie und kognitive Leistungen Schizophrener. Nervenarzt, 73, Suppl.1, S192.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05WB02
Datum: 2003-07-30