Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert Schweitzer Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. E. B. Ringelstein
 
Tel. (0251) 83-48016
Fax: (0251) 83-48181
e-mail: r.reilmann@uni-muenster.de
www: http://neurologie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Schmerzen (Kopfschmerzen, andere Schmerzerkrankungen)


Deafferenzierungsschmerzen

In der Arbeitsgruppe werden Schmerzen, die durch traumatische Deafferenzierung (Phantomschmerzen) oder neuropathische Deafferenzierung ausgelöst werden, untersucht. Im Mittelpunkt der Phantomschmerzen stehen die durch Enukleation eines Auges und durch Amputation des Penis ausgelösten Schmerzen. Die neuropathischen Schmerzen werden insbesondere bei HIV-assoziierter Polyneuropathie untersucht (vgl. entsprechendes Kapitel in diesem Forschungsbericht).

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Peter Sörös, Prof. Dr. Ingo-W. Husstedt, Dr. Achim Frese, Prof. Dr. Gerding

Veröffentlichungen:

Soros P, Vo O, Husstedt IW, Evers S, Gerding H.: Phantom eye syndrome: Its prevalence, phenomenology, and putative mechanisms. Neurology 2003; 60: 1542-1543
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05VG09
Datum: 2003-07-21