Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Medizinische Klinik und Poliklinik B

Albert-Schweitzer-Straße 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Domschke
 
Tel. (0251) 83-47661
Fax: (0251) 83-47570
e-mail: domschke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/medb/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik B
Rheumatologie


Untersuchungen zur Immunregulation bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

In der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis (RA) wird einer veränderten Regulation Antigen-präsentierender Zellen (dendritische Zellen, Monozyten/Makrophagen) mit vermehrter Tumornekrosefaktor (TNF)-alpha-Freisetzung und einer gesteigerten Th1-Polarisierung eine grundlegende Bedeutung zugeschrieben. Die Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe sprechen dafür, dass regulatorische T-Zellen den Autoimmunprozess bei der RA nicht ausreichend begrenzen können. Zur Therapie der RA werden in den letzten Jahren erfolgreich TNF-alpha-Antagonisten eingesetzt. Zur weiteren Klärung ihrer Wirkung wurden Einflüsse auf den Phänotyp und die Funktion von T-Zellen und Monozyten von RA-Patienten untersucht. Unter anti-TNF-alpha-Antikörper-Therapie wurde mit Rückgang der Krankheitsaktivität eine Abnahme regulatorischer T-Zellen und Zunahme der Interleukin (IL)-10-Sekretion beobachtet. Die gleichzeitig nachweisbare Störung der Monozytenfunktion mit verminderter IL-12-Sekretion könnte eine Förderung der Th2-Antwort erklären.

Beteiligte Wissenschaftler:

Priv.-Doz. Dr. H. Becker, Priv.-Doz. Dr. M. Gaubitz, Dr. A. Dyong, Dr. P. Willeke, Prof. Dr. Dr. h.c. W. Domschke

Veröffentlichungen:

H. Becker, E. Mickholz, A. Dyong, P. Willeke, M. Gaubitz, W. Domschke: Relationship between CD4+CD25+CTLA-4+ T cells and the activity of systemic autoimmunity. Immunobiol 206: 158 (2002)
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05SC05
Datum: 2003-07-16