Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Medizinische Klinik und Poliklinik B

Albert-Schweitzer-Straße 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Domschke
 
Tel. (0251) 83-47661
Fax: (0251) 83-47570
e-mail: domschke@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/medb/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik B
Rheumatologie


Therapie mit Biologicals, speziell Tumornekrosefaktor-Hemmstoffen bei schweren
Verlaufsformen entzündlich rheumatischer Erkrankungen, spezielle der rheumatoiden Arthritis

Seit wenigen Jahren stehen Biologicals zur Therapie schwerer Verlaufsformen speziell der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung. Wir testeten, speziell in einer Langzeitstudie von bereits fünf Jahren klinische und laborchemische Effekte bei schwerkranken Patienten mit rheumatoider Arthritis sowie Veränderungen immunologischer Parameter (zytokinsezinierender peripherer mononukleärer Zellen, Zytokinprofile) beim Einsatz der TNF alpha-Inhibitoren Etanercept, Infliximap sowie Adalimumap. In einem Nebenprojekt wird die Modulation endritischer Zellen durch Tumornekrosefaktor alpha-Antagonisten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis untersucht.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. H. Schotte, PD Dr. H. Becker, Dr. P. Willeke, Dr. A. Dyong, Dr. A. Schorat, PD Dr. M. Gaubitz

Veröffentlichungen:

Schotte, H., Schlüter, B., Willeke, P., Mickholz, E., Schorat, MA., Domschke, W., Gaubitz, M.: Longterm treatment with etanercept significantly reduces the number of proinflammatory cytokine secreting peripheral blood mononuclear cells in patients with rheumatoid Arthritis. Arthritis and Rheumatism 2003, eingereicht
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05SC03
Datum: 2003-07-16