Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Infektiologie

Von-Esmarch-Str. 56
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. rer. nat. M. Alexander Schmidt
 
Tel. (0251) 83-5 64 66/69
Fax: (0251) 83-5 64 67
e-mail: ifi@uni-muenster.de
www: http://zmbe.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Infektiologie
Entwicklung oraler Vakzinestrategien


AIDA Autotransporter zur Entwicklung von Lebendvektorsystemen

Zur Induktion einer mukosalen Immunantwort sollten die betreffenden Antigene möglichst oral (mukosal) verabreicht werden. Zur kontinuierlichen Präsentation von Antigenen bietet die Expression mit Hilfe von Lebendvektoren eine sehr attraktive Möglichkeit. In diesem Vorhaben untersuchen wir den Einsatz des AIDA Autotransporters bzw. der Translokator-Domäne (s.u.) zur Expression und Präsentation von Modellantigenen auf der Oberfläche gramnegativer Bakterien. Dazu werden gegenwärtig ausgewählte heterologe Antigene mehrerer bakterieller Erreger als Fusionsproteine mit dem AIDA-Translokator auf der Oberfläche eines probiotischen E. coli (E. coli Nissle 1917) exprimiert. Die rekombinanten Stämme werden im Tiermodell hinsichtlich der Induktion einer mukosalen und/oder systemischen Immunantwort untersucht.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BKB01
Datum: 2003-07-17