Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Poliklinik für Parodontologie

Waldeyerstr. 30
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Th. F. Flemmig
 
Tel. (0251) 83-47059
Fax: (0251) 83-47134
e-mail: par@uni-muenster.de
www: klinikum.uni-muenster.de/institute/zmk/einrichtungen/par/l
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Poliklinik für Parodontologie
Patientenbezogene klinische Forschung


Therapie der Periimplantitis

Ausgedehnte periimplantäre Knochendefekte erfordern umfangreiche chirurgische Rekonstruktionsmaßnahmen, die sich aufgrund der erschwerten Dekontamination der Implantatoberflächen und der weit offenen kraterförmigen Morphologie von der Behandlung parodontaler Knochendefekte grundlegend unterscheiden. In der chirurgischen Therapie der Periimplantitis ist die geschlossene Einheilung intraoral gewonnener autogener Knochenblocktransplantate primäres Ziel zur Defektrekonstruktion. Die zusätzliche Insertion von Membranen führt zu keiner Verbesserung der klinischen und röntgenologischen Befunde nach 3 Jahren. Bei fortgeschrittenen Implantatknochendefekten, ausschließlicher Verfügbarkeit von partikuliertem Knochen, und zur Stabilisierung der Knochentransplantate können Membranen zur gesteuerten Knochenregeneration hilfreich sein. Sie verhindern allerdings die direkte Adaptation des gefäßreichen Periostes an den Knochen, und sind daher in der Rekonstruktionstherapie von Knochendefekten nach infektions- und/oder traumatisch bedingter periimplantärer Erkrankung kritisch zu bewerten.

Beteiligte Wissenschaftler:

Khoury, F. Buchmann, R.

Veröffentlichungen:

Khoury, F. und Buchmann, R.: Surgical therapy of peri-implant disease: a 3-year follow-up study of cases treated with 3 different techniques of bone regeneration. J Periodontol, 72:1498-508, 2001
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BFC03
Datum: 2003-07-24