Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für
Technische Orthopädie und Rehabilitation

Robert Koch Str. 30
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. H. H. Wetz
 
Tel. (0251) 83-56764
Fax: (0251) 83-56776
e-mail: wetz@uni-muenster.de
www: http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/techorth/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation
Klinische Prüfung orthopädischer Hilfsmittel


Propriozeptive Einlagen und Körperstatik

Der Begriff "Propriozeption" wird zur Zeit als Erklärungsmodell für viele Phänomene, die rein biomechanisch nicht ableitbar sind, benutzt. Die Propriozeption umfasst die auf körpereigene Reize ansprechenden Sinnesorgane zur Wahrnehmung der Stellung, Bewegung und Orientierung des Körpers und seiner Glieder und Gelenke zueinander und in Bezug auf die Schwerkraft. Man kann die Propriozeption somit als Eigenwahrnehmung bzw. Tiefensensibilität definieren.

In einer Studie sollen die Einflussmöglichkeiten von propriozeptiven Einlagen auf die neuromuskuläre Kontrolle des Rumpfes untersucht werden. Die grundlegende Frage hierbei ist zunächst, ob man Haltungsveränderungen nach einer Versorgung mit propriozeptiven Einlagen überhaupt reproduzierbar messen kann. Zur Überprüfung des Messverfahrens wird zunächst eine Vorstudie mit konfektionerten Einlagen in einem Standardschuh durchgeführt. Die Messungen der Rumpfhaltung wurden mit Hilfe der Rasterstereographie durchgeführt. Die Rasterstereographie ist ein optisches, berührungsloses Verfahren zur Vermessung der Wirbelsäule. Durch eine relativ kurze Messzeit (1/15 sec) können Bewegungsartefakte nahezu ausgeschlossen werden.

Beteiligte Wissenschaftler:

C. Müller-Gliemann, Prof. Dr. B. Drerup

Veröffentlichungen:

Drerup B., Hierholzer E.,(1992): Evaluation of frontal radiographs of scoliotic spines - Part 1: Measurement of position and orientation of vertebrae and assessment of clinical shape parameters, J. Biomech., 25: pp. 1357-1362

Drerup B., Hierholzer E., (1992): Evaluation of frontal radiographs of scoliotic spines - Part 2: Relations between lateral deviation, lateral tilt and axial rotation of vertebrae, J. Biomech. , 9: pp. 1443-1450

Drerup B., Hierholzer E., (1994): Back shape measurement using video rasterstereography and three-dimensional reconstruction of spinal shape, Clin. Biomech., 9, pp. 28-36

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BBA06
Datum: 2003-10-02