Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Experimentelle Audiologie

Kardinal-von-Galen-Ring 10
48143 Münster
Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. B. Lütkenhöner
 
Tel. (0251) 83-56861
Fax: (0251) 83-56882
e-mail: Lutkenh@uni-muenster.de
www: http://biomag.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Experimentelle Audiologie
Biomagnetismus und Biosignalanalyse


Magnetische Felder der primären und sekundären somatosensorischen Cortices

Durch Analyse der bei Applikation taktiler Stimuli in den somatosensorischen Cortices evozierten Magnetfelder lassen sich funktionelle Landmarks bestimmen, die z.B. als Orientierungspunkte bei neurochirurgischen Eingriffen dienen können. Allerdings hängt die Ausprägung der evozierten Antworten in erheblichem Maße von den Stimulationsbedingungen ab. So lassen sich z.B. bei kurzen Interstimulusintervallen im wesentlichen nur Antworten der primären Cortices nachweisen. Außerdem kommt es zu Wechselwirkungen zwischen den Hemisphären. Anliegen dieses Projektes ist es, zu einem besseren Verständnis der zugrundeliegenden Gesetzmäßigkeiten beizutragen.

Drittmittelgeber:

Europäische Union

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. B. Lütkenhöner (Leiter), Dipl.-Phys. M. Mertens, Dr. C. Simoes (Helsinki University of Technology), Prof. R. Hari (Helsinki University of Technology

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AWB04
Datum: 2003-08-05