Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie

Waldeyerstr.
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. N. Senninger
 
Tel. (0251) 83-56301
Fax: (0251) 83-56414
e-mail: allgchir@uni-muenster.de
www: http://www.chirurgie.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie


Erhöhte Expression von Metallothionein

Erhöhte Expression von Metallothionein bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Ziel:
Metallothioneine (MT) wirken zytoprotektiv gegen zellschädigende Sauerstoffradikale. Daher könnten MT als protektive Faktoren eine Rolle spielen in der Pathogenese von Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU).

Material und Methode:
107 Gewebeproben von 22 Patienten mit MC und 48 Patienten mit CU wurden immunhistochemisch mit einem monoklonalen Antikörper gegen MT (Anti-MT) gefärbt. Die MT-Expression wurde semiquantitativ bestimmt. Die statistische Analyse erfolgte mit dem Chi-Quadrat-Test.

Ergebnisse:
Fibroblasten in einer ulzerativen oder fissuralen Läsion bei MC und CU zeigten eine Überexpression von MT. Eine Überexpression von MT in intestinalen Epithelzellen in 40% der CU und MC Proben korrelierte signifikant mit dem Entzündungsgrad.

Schlussfolgerungen:
Die MT-Expression in Fibroblasten deutet auf eine protektive Rolle der MT in chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hin. Es bleibt unklar, ob eine Überexpression von MT in Epithelzellen ebenfalls eine protektive Rolle spielt.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. M. Brüwer, Dr. K. W. Schmid, Dr. K. A. Metz, PD Dr. C. F. Krieglstein, Prof. Dr. N. Senninger, Prof. Dr. G. Schürmann

Veröffentlichungen:

Bruewer M, Schmid KW, Metz KA, Krieglstein CF, Senninger N, Schurmann G.

Increased expression of metallothionein in inflammatory bowel disease.

Inflamm Res 2001; 50(6): 289-293.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05ANC03
Datum: 2004-02-26