Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
-Radioonkologie-

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. N. Willich
 
Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: uschafe@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/radonk/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Klinisch orientierte Forschung


Behandlungsassoziierte Spätfolgen nach Strahlentherapie

In einer prospektiven multizentrischen Studie werden die akuten und chronischen radiogenen Nebenwirkungen von Kindern und Jugendlichen evaluiert, die im Rahmen einer Tumorerkrankung bestrahlt werden. Bislang gibt es nur retrospektive Daten zu strahleninduzierten Spätnebenwirkungen bei jungen Patienten, die keine genaue Risikoabschätzung einer Therapie erlauben. In der Studie werden in der BRD flächendeckend die Bestrahlungsdaten, Daten zur Chemotherapie und Operation und detailliert die Strahlenbelastung von Organen bei Kindern erfasst, die innerhalb der GPOH-Studien bestrahlt werden. Die radiogenen Nebenwirkungen werden vom behandelnden Strahlentherapeuten in jährlichem Abstand erfasst, nach den RTOG/EORTC-Kriterien klassifiziert und an die Studienzentrale in unserer Klinik geschickt. Somit kann eine Korrelation zwischen applizierter Radiotherapie und auftretenden chronischen Nebenwirkungen erfolgen.

Beteiligte Wissenschaftler:

PD Dr. Andreas Schuck, Dr. Stefan Hesselmann, Prof. Normann Willich

Veröffentlichungen:

Schuck A., N. Willich: Maligne Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In Sack (Hrsg.): Strahlentherapie; Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, in press

Schuck A., C. Rübe, K. Dieckmann, B. Pöllinger, B. Timmermann, R. Kortmann, N. Willich: Erfassung von Spättoxizität nach Bestrahlung von Kindern. Strahlenther. Onkol. 176: 145; 2000.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AKA19
Datum: 2003-08-25