Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
-Radioonkologie-

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. N. Willich
 
Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: uschafe@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/radonk/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Klinisch orientierte Forschung


Prominenzmessung beim Aderhautmelanom -
ein Vergleich verschiedener Untersuchungsverfahren (CT, MR, Ultraschall)

Die traditionelle Behandlungsmethode beim Aderhautmelanom ist die Kontakttherapie mit Ruthenium-106-Applikatoren. Die Bestrahlung wird meist auf die Tumorspitze dosiert. Aus diesem Grund ist eine exakte Vermessung der Tumorgröße, besonders der Tumorhöhe (der sog. Prominenz), äußerst wichtig für die Genauigkeit der Dosisspezifikation. Von 1/1993 bis 4/2000 wurden insgesamt 190 Patienten mit Aderhautmelanomen behandelt. Prominenzmessungen wurden bei 162 Pat. mittels Ultraschall, bei 124 Pat. mittels CT und bei 57 Pat. mittels MR durchgeführt. Die medianen Abweichungen zwischen den einzelnen bildgebenden Verfahren ergaben: US-CT: 0,6 mm; US-MR: 0,95 mm; CT-MR: 0,6 mm. Die lineare Regression ergab Regressionskoeffizienten nahe 1 (1,04; 0,91 und 0,94). Insgesamt ergab sich eine gute Korrelation zwischen den Ergebnissen der drei Untersuchungsverfahren. CT und MR ergaben leicht höhere Werte als die Ultraschallmessungen. Aktuell werden ergänzend anhand von dreidimensionalen Rekonstruktionen der CT- und MR-Datensätze 3D-Messungen durchgeführt und mit den Ergebnissen der 2D-Messungen korreliert, um das Ausmaß evtl. Abweichungen der (einfacheren) 2D-Messung zu untersuchen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Schüller P, Schäfer U, Micke O, Willich N

Veröffentlichungen:

Schüller P., Schäfer U., Micke O., Dogan A., Willich N. Measuring the tumor size in uveal melanoma - a comparison of different imaging modalities (CT, MRT, ultrasound). Poster, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) 2000.
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AKA07
Datum: 2003-08-06