Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Pädiatrische Hämatologie und Onkologie -

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Med. Heribert Jürgens
 
Tel. (0251) 83-47742
Fax: (0251) 83-47828
e-mail: paedonc@uni-muenster.de
www: http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/paedonc/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie -
Labor-, Experimentelle Forschung


Minimale Resterkrankung bei der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter

Die prognostische Bedeutung der minimalen Resterkrankung (MRD) bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) im Kindesalter ist bisher noch nicht eindeutig bekannt. Mit einer Sensitivität von 10-4 bis 10-5 ist die molekulargenetische Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Analyse residualer Zellen geeignet, jedoch ist sie nur bei etwa 30 % der Patienten mit AML anwendbar. Die Detektion leukämieassoziierter Immunphänotypen (LAIP) gelingt zwar bei 80 - 90 % der AML-Patienten, jedoch ist die immunologische Methode der Durchflusszytometrie noch nicht ausreichend standardisiert.

In Münster wurde in Zusammenarbeit mit den Laboren in Göttingen, Wien und Prag ein 4-Farb-Konsensus-Panel entwickelt und dessen Spezifität und Sensitivität bestimmt. Innerhalb einer retrospektiven Analyse konnte gezeigt werden, dass die prognostische Bedeutung sowohl von der Spezifität des Immunphänotyps als auch vom Zeitpunkt der Probenentnahme und von der Therapie abhängt. Seit 01/2002 wird in einer prospektiven Studie die prognostische Bedeutung des immunologischen MRD-Monitoring evaluiert, mit dem Ziel, objektive Kriterien für eine risikoadaptierte Postremissionstherapie bzw. individualisierte Therapieentscheidungen zu erhalten.

Drittmittelgeber:

Leukemia and Lymphoma Society, José-Carreras Leukämie-Stiftung

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Dirk Reinhardt, Dr. Claudia Langebrake

Veröffentlichungen:

Reinhardt D, Langebrake C, Creutzig U, Vormoor J, Brune C, Thorwesten M, Ingiliz P, Hrusak O, Dworzak M, Griesinger F. Minimal Residual Disease in childhood acute myeloid leukemia – establishment and standardization of immunophenotyping in the AML-BFM-98-Study. Klin Päd 214(4): 179-187, 2002
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05ADB07
Datum: 2003-11-25