Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Ökumenisches Institut

Hüfferstraße 27
48149 Münster
Direktorin: Prof. Dr. Dorothea Sattler
 
Tel. (0251) 83-31989
Fax: (0251) 83-31995
e-mail: oekum.inst.2@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/oekfried/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Ökumenisches Institut
Abteilung I: Geschichte und Theologie der aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen und kirchlichen


Systematisch-theologische Grundlagenforschung

Als Habilitierte in den Themenbereichen Dogmatik und Ökumenische Theologie bemühe ich mich um eine Fortführung meiner Forschungsinteressen im gesamten Spektrum der Systematischen Theologie. Insbesondere Fragen der Soteriologie und der Sakramententheologie waren und sind Schwerpunkte meiner Forschungen. Mein Forschungsinteresse richtet sich primär auf eine erfahrungsbegründete, sozial-anthropologisch orientierte Theologie im interdisziplinären Gespräch der Wissenschaften.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Prof. Dr. Dorothea Sattler

Veröffentlichungen:

Dorothea Sattler, Aufgebrochen. Theologische Beiträge (Sammelband bisher unveröffentlichter und bereits erschienener Aufsätze) (Mainz 2001) 

Dorothea Sattler, Koinonia - Gemeinschaft im Glauben als Gemeinschaft mit Gott und den Menschen = Theologie im Fernkurs: Pastoraler Basiskurs Lehrbrief 5 (Würzburg 2003) 76 Seiten

 Dorothea Sattler, Der Mensch als Wesen der Hoffnung, in Georg Kraus (Hg), Zukunft im Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft. Bamberger Theologisches Forum, Bd. 2 (Frankfurt 2001) 9-25 

Dorothea Sattler, Zeugnis im Immanenten für den Transzendenten. Spuren einer Verwandtschaft im Denken von Karl Lehmann und Karl Rahner, in: Albert Raffelt (Hg), Weg und Weite. FS Karl Lehmann (Freiburg-Basel-Wien 2001) 403-418 

Dorothea Sattler, Vielleicht tut Gott an uns ein Wunder (JER 21,2). Vorüberlegungen zu den Ungewissheiten im Heilshandeln Gottes, in: Rainer Kampling (Hg), Deus semper maior. Vom Bleibenden in den Zeiten. Eine Festschrift für Georg Kardinal Sterzinsky (Berlin 2001) 207-221 

Dorothea Sattler, Prophetin der neuen Schöpfung. Die Mariendogmen in ihrem erlösungstheologischen Zusammenhang, in: Peter Reifenberg  Veronika Schlör (Hg), Unsere liebe Frau - unsere prophetische Frau. Materialien des Erbacher Hof 1/2001 (Mainz 200 ) 1-14 

Dorothea Sattler, Das Leiden der Geschöpfe. Antwortversuche und offene Fragen, in: Loccumer Pelikan (2003) H.1, 13-18;

Dorothea Sattler, Anschein des Ewigen im Zeitlichen? Aspekte der präsentischen Eschatologie aus römisch-katholischer Sicht, in: Ökumenisches Forum. Grazer Jahrbuch für konkrete Ökumene 23/24 (2000/2001) 77-96 

Dorothea Sattler, Vollendete Lebenszeiten: von der Hoffnung in Christus Jesus, in: Wormser Domvorträge zum Glaubensbekenntnis (Worms 2002) 36-49 

Dorothea Sattler, Art. "Toletanisches Glaubensbekenntnis", in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 10 (Freiburg-Basel-Wien 32000) 101f; Art. "Wiedereingliederung in die Kirche", in: ebd., 1147f 

Dorothea Sattler, Gottes Weisheit lebt mit uns. Neuerliche Annäherungen an das alte Bekenntnis zum dreieinen Gott, in: Burgbrief (Rothenfels/ Main 2001) Nr. 3, 16-28 

Dorothea Sattler, Erlösende Gottes-Kunde in Menschen-Gestalt. Zum christlichen Erlösungsverständnis, in: Impulse 59 (2001) 2-5

 Dorothea Sattler, Jesus Christus - von Gott "für uns zur Sünde gemacht" (2 Kor 5,21) Nachdenkliche Annäherungen an Gottes Handeln, in: Lebendige Seelsorge 53 (2002) 79-86

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02TA01
Datum: 2003-08-08