Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Missionswissenschaft

Hüfferstraße 27
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Giancarlo Collet
 
Tel. (0251) 83-32652
Fax: (0251) 83-32614
e-mail: imw@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/mission/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Missionswissenschaft
Missionarische Prozesse in Deutschland


Modelle missionarischer Praxis

Dokumentation und Analyse der Geltendmachung der Universalität des Evangeliums in Deutschland und Untersuchung missionarischer Praxismodelle unter der Fragestellung weltkirchlicher und kontextueller Herausforderungen

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Giancarlo Collet, Dr. Hadwig Müller, Dr. Ludger Weckel, Arnd Bünker, Sandra Lassak, Marinus Schmitt, Thomas Hoogen, Tokie Tsuchimoto-Tropper, Jonathan Göllner, Helmut Rakowski, Brigitte Hallermann

Veröffentlichungen:

G. Collet, Glauben lernen in einer nachchristlichen Gesellschaft, in: H. Müller / N. Schwab / W. Tzscheetzsch (Hg.), Sprechende Hoffnung - werdende Kirche. Proposer la foi dans la société actuelle. Den Glauben vorschlagen in der heutigen Gesellschaft, Ostfildern 2001, 158-163

G. Collet, Heute missionarisch leben, in: Pfarrgemeinde St. Agatha (Hg.), St. Agatha Alverskirchen. Eine Pfarrgemeinde im Münsterland, Münster 2002, 264-274

H. Müller, Présentation du texte des évêques allemands: Le temps des semailles - Être une Église missionnaire, in: Revue internationale de catéchèse et da pastorale   (2001), 105-112

H. Müller, Freude an der Unvollkommenheit, in: Pastoral-Theologische Informationen 20 (2000) 2, 73-76

H. Müller / N. Schwab / W. Tzscheetzsch (Hg.), Sprechende Hoffnung - werdende Kirche. Proposer la foi dans la société actuelle. Den Glauben vorschlagen in der heutigen Gesellschaft, Ostfildern 2001

H. Müller, Getauft sein - das heißt doch, im Gespräch sein!, in: Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral 4 (2001), 13-19

H. Müller, Aufbruch zu einer missionarischen Ökumene. Eindrücke, Beobachtungen, Fragen, in: Missionarische Ökumene - eine Zwischenbilanz, hg. v. EMW / ACK / missio, Hamburg 2002, 102-107

H. Müller, "Baptisés en dialogue". L´initiative de dialogue au deuxième congrès oecuménique franco-allemand à Magdebourg, in: Mission de l´Église, Supplément no. 136 (2002), 50-53

H. Müller (Hg.), Freude an Unterschieden - Kirchen in Bewegung, Ostfildern 2002

A. Bünker, Entkirchlichung als Herausforderung missionarischer Grenzüberschreitung. Vom territorialen zum universalen Missionsverständnis, in: K. Vellguth (Hg.), Missionarisch Kirche sein. Erfahrungen und Visionen, Freiburg  / Basel / Wien 2002, 11-27

A. Bünker, Entkirchlichung als Herausforderung missionarischer Grenzüberschreitung. Vom territorialen zum universalen Missionsverständnis, in: Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 111 (2002) 11, 12-15

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02SD02
Datum: 2003-08-08