Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Graduiertenkolleg "Membranproteine:
Signalerkennung, Signaltransfer und Stofftransport"

Wilhelm-Klemm-Str. 2
48149 Münster
Tel. (0251) 83-3 32 00
Fax: (0251) 83-3 3206
WWW: http://www.uni-muenster.de/Chemie/BC/g-college/bc-grad.html

Sprecher: Prof. Dr. Hans-Joachim Galla, Institut für Biochemie
(Zeitraum: seit 01.03.1996, letzte Förderperiode bis 28.02.2003)

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Graduiertenkollegs
Graduiertenkolleg "Membranproteine: Signalerkennung, Signaltransfer und Stofftransport"
 


Biologische Signalübertragung

Das Thema Biologische Signalübertragung" ist ein zentraler Forschungsschwerpunkt im Bereich der Biowissenschaften in Münster. Das Graduiertenkolleg konzentriert sich dabei auf die daran beteiligten Membranproteine als spezifische Rezeptoren, bezieht aber verschiedene Aspekte des Signaltransfers und des Stofftransports mit ein. Ziel des Forschungsprogramms ist es, die beteiligten rezeptorvermittelten Membranprozesse biochemisch, biophysikalisch, molekularbiologisch und zellbiologisch zu charakterisieren. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf drei Teilbereiche:

  • Identifizierung von Rezeptoren und die durch diese vermittelten Prozesse
  • Zellulärer Signaltransfer, Transport-, Wachstums- und Differenzierungsvorgänge
  • Ca2+-bindende Proteine bezüglich deren Membranassoziation und Sekretion.
Das dazu benötigte breite Methodenspektrum wird durch die fachübergreifende Nutzung der beteiligten 13 Arbeitsgruppen aus drei Fachbereichen (Chemie, Biologie, Medizin) bereitgestellt. Auf diese Weise ist es bereits in der ersten Förderperiode gelungen, das vorhandene Forschungspotential in Münster deutlich besser zu koordinieren und zu einem Schwerpunkt auszubauen.
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO33FA01
Datum: 2002-06-03 ---- 2002-09-17