Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
Badestr. 9
48149 Münster
Tel. (0251) 83-2 38 40
Fax: (0251) 83-2 83 90
e-mail: raupachk@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Biologie/Neurover/

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Norbert Sachser

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 13 - Biologie
Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
Verhaltensbiologie (Prof. Dr. N. Sachser; Prof. Dr. G. Dücker, a.D.)
 


Leben und Wissenschaftliche Persönlichkeit von Bernhard Rensch

Im April 1990 starb 90jährig, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Rensch, einer der letzten großen Allgemein-Zoologen des 20. Jahrhunderts. Er gehörte 53 Jahre der WWU Münster an und war von 1947-1968 Ordinarius für Zoologie.

Der Mitbegründer der Synthetischen Evolutionstheorie war eine vielseitige und überragende wissenschaftliche Persönlichkeit. Er blickte weit über sein Fachgebiet hinaus und bemühte sich, geschichtliches Werden und moderne Erkenntnis zu einem universalen naturwissenschaftlichen und philosophischen Weltbild zusammenzufassen. Auch war er Kunstkenner und -sammler und selbst ein talentierter Maler.

Das vorliegende Buch ist dem Andenken Bernhard Renschs gewidmet. Es zeichnet den Lebensweg dieses universell gebildeten Zoologen nach und stellt einige wichtige Aspekte seines weit gespannten Schaffens dar, u.a. als Hochschullehrer, Evolutionsbiologe, Tierpsychologe, Philosoph und Künstler.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Dücker (Leiterin), Dr. M. Berger, Dr. W. Mühlen, Dr. H. Prior, Prof. Dr. B. Weischer

Veröffentlichungen:

Dücker, G. (Hrsg.): 100 Jahre Bernhard Rensch. Biologe - Philosoph - Künstler. Unter Mitarbeit von Martin Berger, Werner Mühlen, Helmut Prior und Bernhard Weischer. Worte - Werke - Utopien Bd. 16, 160 S. LIT Verlag Münster, (2000).

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO13GC07
Datum: 2001-07-17