Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Anorganisch-Chemisches Institut
Wilhelm-Klemm-Straße 8
48149 Münster
Tel. (0251) 83-33131
Fax: (0251) 83-38366
e-mail: krebs@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Chemie/AC/

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Bernt Krebs

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 12 - Chemie und Pharmazie
Anorganisch-Chemisches Institut
Prof. Dr. J. Andersson
 


Bestimmungen von Oktanol-Wasser Verteilungskoeffizienten

Die Bestimmung von Oktanol-Wasser Verteilungskoeffizienten ist von sehr großer Bedeutung z.B. in der Pharmakologie und in der Umweltchemie, da die Koeffizienten beschreiben, wie sich Stoffe zwischen einer wässrigen Phase (Blut, Gewässer) und einer lipophilen Phase (Fett, Sedimente) verteilen. Die gängigen direkten Methoden haben Nachteile wie eine langsame Gleichgewichtseinstellung oder Emulsionsbildung. Unsere Arbeiten zielen auf eine deutliche Zeitverkürzung bei der Bestimmung von Verteilungskoeffizienten, ohne auf eine direkte Bestimmung zu verzichten. Dies wird erreicht durch den Einsatz einer phasentrennenden Dialysemembran und die Ausnutzung von Ultraschall. Dadurch können Zeitverkürzungen um über 90 % erzielt werden. Die Methode wird jetzt eingesetzt für die Bestimmung von Verteilungskoeffizienten verschiedener Art.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Jan Andersson, Dipl-Chem. Wolfgang Schräder

Veröffentlichungen:

W. Schräder, J.T. Andersson: A Method for Measuring 1-Octanol-Water Partition Coefficients, Analytical Chemistry, 1999

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO12AA01
Datum: 2001-06-08