Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Didaktik der Mathematik
Einsteinstr. 62
48149 Münster
Tel. (0251) 83-39430
Fax: (0251) 83-32719
e-mail: steinm@uni-muenster.de
WWW: http://wwwmath.uni-muenster.de/math/inst/didaktik//

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Martin Stein

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Institut für Didaktik der Mathematik
Prof.in Dr. Grassmann
 


Untersuchungen zu Vorkenntnissen von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule

  • Längsschnittstudie vorwiegend zu arithmetischen Kompetenzen von Grundschulkindern

    Im Rahmen des Projekts wurde 1994 mit Untersuchungen zu arithmetischen und geometrischen Kompetenzen von Schulanfängern begonnen. Diese Untersuchungen wurden in den folgenden Schuljahren mit dem Ziel fortgeführt, Wissen und informelle Lösungsstrategien von Kindern zu erfassen, die außerhalb des Unterrichts erworben werden und diese für den Unterricht nutzbar zu machen. Dazu wurden Testaufgaben entwickelt und diese in schriftlichen Tests und in problemzentrierten Interviews eingesetzt.

    Aus der im Jahre 2000 fertiggestellten Längsschnittstudie ergeben sich Fragen, die in einem nachfolgenden Projekt bearbeitet werden sollen.

  • Unterrichtsvorausgreifende Kompetenzen / Vorkenntnisse von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule im Vergleich zu Erwartungshaltungen von Lehrerinnen und Lehrern

    In Fortführung des unter a) genannten Projekts sollen mathematische Kompetenzen von Grundschulkindern detaillierter ermittelt werden. Zusammenhänge zwischen Vorwissen und Leistungen sowie zwischen den Erwartungshaltungen von Lehrerinnen und Lehrern an das Vorwissen und den Unterrichtskonzepten der Lehrerinnen und Lehrer sollen untersucht werden.

    Hierzu wurden Testaufgaben neu bzw. aus dem ersten Projekt weiterentwickelt sowie Fragebögen für eine Lehrerbefragung entwickelt und getestet. Die Untersuchung beginnt August 2001.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Marianne Grassmann, Dr. Elke Mirwald (HU Berlin), Martina Klunker (Uni Potsdam), Ute Veit (Uni Potsdam), Dr. Oliver Thiel (HU Berlin), Dr. Monika Raudies, Egon Köhler

Veröffentlichungen:

Grassmann, M.: Nicht nur Zahlen - auch im Mathematikunterricht der Klasse 1 geometriche Inhalte berücksichtigen, in:Grundschulunterricht 1999, H. 5, S. 26-29

--,: Förderkultur im mathematischen Anfangsunterricht, in: Grundschule 1999, H. 6, S. 15-19

--,: Untersuchungen über Vorkenntnisse von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 4; Teil I SWZ 27, S. 56-59; Teil II SWZ 28, S. 51-59

--,: Multiplikation ist mehr als das Beherrschen der 1x1 - Reihen, in: Grundschulunterricht H.10/2000, S. 20-23

--,: Kinder wissen viel - Zusammenfassende Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung zu mathematischen Vorkenntnissen; Schroedel, Hannover 2000

--,: Mathematik aus der Sicht der Kinder - Neues aus Unterrichtspraxis und Forschung; Grundschule, H. 3/2001, S. 27-28

Grassmann, M., S. Bobrowski: Tragfähige Grundlagen im Mathematikunterricht der Grundschule; Grundschule H. 3/2001

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO10FA01
Datum: 2001-05-10 ---- 2002-09-23